User manual

8
Schwerpunkt
60 bis 70 mm hinter der Flächenvorderkante
Fliegen mit dem Four Star 20EP
Die folgenden Ausführungen richten sich an den Modellflug- Beginner, weil wir davon ausgehen, dass erfahrenere Piloten mit diesem Modell
sofort bestens zurecht kommen werden.
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich, dass alle Akkus (auch der im Sender!) vollständig geladen sind. Führen Sie einen Reichweiten- Test durch mit
laufendem und mit abgestelltem Motor! Überprüfen Sie den Propeller auf Beschädigungen- niemals mit einem Propeller starten, der nicht
absolut einwandfrei ist! Sehen Sie das Modell gründlich und ohne Zeitdruck durch- sind alle Komponenten fest, die Ruderanschlüsse sicher,
bewegen sich die Ruder in die richtige Richtung?
Sollte irgendetwas nicht perfekt sein, verzichten Sie auf den Start
Erster Probeflug
Der Four Star 20 ist ein Spaß- Modell, das einfach zu fliegen ist, aber kein Einsteiger- Trainer.
Wenn Sie noch kein Modellflieger sind, sollten Sie unbedingt einen erfahrenen Modellpiloten zu den ersten Versuchen mitnehmen, der Ihr
Modell vielleicht auch zuerst einmal probefliegt".
Wenn Sie keinen kennen, fragen Sie Ihren Modellbau-Fachhändler, der Ihnen sicher gerne weiterhelfen wird. Auch Modellflugclubs werden
Ihnen gerne bei den ersten "Gehversuchen" mit Ihrem neuen Modell helfen Dies ist aus zwei Gründen sinnvoll: Erstens kann niemand
voraussagen, wie ein Modell, das noch nie geflogen ist, sich in der Luft verhalten wird. Ein erfahrener Pilot wird ganz instinktiv die richtigen
Korrekturen ausführen, damit Ihr Modell zunächst einmal genügend Luft unter die Fläche bekommt um der heiklen Bodennähe zu
entkommen. Dann wird er das Modell so trimmen können, dass es grundsätzlich geradeaus fliegt
Zweitens wird ein erfahrener Modellpilot Ihnen wertvolle Tipps geben, wenn Sie Ihr Modell selbst fliegen.
Es ist ganz normal, dass man als Anfänger Fehler macht und durch Über-Reagieren bei dem Versuch der Korrektur oft alles noch schlimmer
macht. In einem solchen Fall ist es immer gut, den Sender an einen erfahrenen Piloten weiter reichen zu können, wenn das Modell noch so
hoch fliegt, dass Zeit zum Gegensteuern verfügbar ist.
Wählen Sie einen Tag mit möglichst wenig Wind! Deutlich spürbarer Wind verfälscht das Flugverhalten und lässt keine eindeutige Ermittlung
des "normalen" Flugzustandes zu.
Der Four Star 20 EP ist in der Lage, von einer glatten Fläche oder auch von einer sehr kurz gemähten Rasenpiste abzuheben.
Stellen Sie das Modell mit der Nase in den Wind in der Mitte der Piste auf. Wenn Sie langsam "Gas geben", wird das Modell beschleunigen
bis es die Geschwindigkeit zum Abheben erreicht hat.
Sie werden feststellen, dass Four Star 20 priaktisch für allle Manover in Frage kommt, die man sich nur denken kann. Experimentieren Sie
mit unterschiedlichen Ruderausschlägen und Schwerpunktlagen, bis das Modell genau so fliegt, wie Sie es wollen.
Man sollte den Schwerpunkt niemals in größeren Schritten als etwa 3 mm verschieben, wobei grundsätzlich gilt: je weiter vorne der
Schwerpunkt liegt, desto stabiler liegt das Modell in der Luft; liegt der Schwerpunkt weiter hinten, wird das Modell empfindlicher auf
Ruderausschläge reagieren. Das kann so weit gegehn, dass das Modell vollkommen unkontrollierbar wird. Der im Plan dargestellte
Schwerpunktbereich ist jedenfall sicher für die ersten Testflüge.
Wichtig: Landen Sie das Modell niemals in hohem Gras oder Gestrüpp mit laufendem Motor: wenn der Motor blockiert wird, können der
Flugregler und der Akku überhitzen und beschädigt werden.
Mitgliedschaft in einem Verein
Auch wenn Four Star 20 von praktisch jeder kurz gemähten Wiese starten kann, sollten Sie niemals in der Nähe eines Modellfluggeländes
fliegen, weil durch Funkstörung Ihr eigenes Modell und auch fremde Modelle zerstört werden können. Am sichersten ist es, sich einem
Modellflugclub anzuschließen, wo die Mitglieder sich wegen der Frequenzbelegeung absprechen. Im Übrigen werden sie - gerade als
Beginner - dort viel wertvolle Unterstützung erfahren.
Viel Erfolg und zahllose sanfte Landungen!
KAVAN GmbH Daimlerstr. 61 D-90441 Nuernberg Germany
Tel: +49 (9 11) 66 98 69 0 Fax: +49 (9 11) 66 98 69 98
E-mail: info@kavanrc.com Internet: www.kavanrc.com