Basisdokumentation

97 / 130
Siemens M-Bus Pegelwandler und M-Bus Web-Server A6V11157985_de--_f
Smart Infrastructure Bedienung Web-Server mit Browser 2021-06-21
Wählen Sie die Datenpunkte, die in der Trenddatei enthalten sein sollen, indem Sie
deren Checkbox aktivieren.
Sie können für jeden Anwendungsblock einen Datenpunkt als Hauptwert festlegen.
Der Hauptwert wird in der Übersicht 'Anlagestatus' > 'Regler' angezeigt. Siehe Ka-
pitel 'Verdrahtete Geräte' ab S. 89.
Durch anschliessendes Klicken auf die Schaltfläche 'Alles schliessen' werden bei
allen Anwendungsblöcken die Datenpunkte wieder ausgeblendet.
Der Anlagentyp gibt vor, welche Anwendungsblöcke aktiviert und welche Daten-
punkte eingeblendet werden.
Mit der Schaltfläche 'Sichern' werden die geänderten Einstellungen gespeichert.
Wenn mehrere Geräte desselben Typs (Marke und Modell) in einer Anlage verbaut
sind, dann können die mit (**) gekennzeichneten Einstellungen durch Aktivieren
der Checkbox auf alle Geräte dieses Typs übertragen werden.
Es wird empfohlen, nach erfolgreicher Inbetriebnahme und Einstellung aller Para-
meter ein Backup zu erstellen, damit diese Konfiguration jederzeit wiederherge-
stellt werden kann.
Weitere Informationen zum Erstellen von Backups finden Sie in Abschnitt 'Backup-
Datei erstellen', Seite 74.
Bei der Gerätesuche können Sie wählen, auf welcher M-Bus-Linie nach Geräten
gesucht werden soll.
Sie können entweder einzeln auf der Linie M1M2 bzw. auf der Linie ABC nach Ge-
räten suchen, oder Sie können parallel auf beiden Linien nach Geräten suchen.
Ausserdem können Sie wählen, ob die Geräte gemäss den Standardeinstellungen
gesucht werden sollen, oder ob die Suche nach bestimmten Kriterien erfolgen soll.
Total gefundene Geräte: Zeigt die Anzahl Zähler und die Anzahl Regler an.
Wenn die Checkbox 'Standardeinstellungen verwenden' aktiviert und die Schaltflä-
che 'Abfrage starten' gedrückt wurde, wird der gesamte Bus nach angeschlosse-
nen M-Bus-Geräten gescannt.
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Gerätesuche