Basisdokumentation
96 / 130
Siemens M-Bus Pegelwandler und M-Bus Web-Server A6V11157985_de--_f
Smart Infrastructure Bedienung Web-Server mit Browser 2021-06-21
Abfrageintervalle werden für die Berichterstellung benötigt. Pro Gerät kann indivi-
duell ein Abfrageintervall definiert werden. Dieses Intervall bestimmt die zeitlichen
Abstände, in denen die Geräte-Auslesungen gespeichert werden sollen.
Weitere Informationen zu den Abfrageintervallen finden Sie in Kapitel 'Berichte er-
stellen', S. 116.
Nicht bearbeitbare Einstellungen:
ID des Gerätes: Zeigt die Seriennummer des Gerätes.
Gelesen von: Zeigt, ob das Gerät über die Primär- oder Sekundäradresse aus-
gelesen wird.
Medium: Zeigt das Medium, welches das Gerät misst.
Modell: Zeigt den Gerätetyp.
Primäradresse: Zeigt die Primäradresse des Gerätes (1…250).
Baudrate: Zeigt die verwendete Übertragungsgeschwindigkeit zwischen dem
Gerät und dem Web-Server.
Hersteller-Code: Zeigt den Code des Geräteherstellers (sofern in der Datenbank
enthalten).
Version (HEX): Zeigt die Geräteversion an.
Anlagendiagramm: Zeigt den Anlagentyp.
Die folgenden Anwendungsblöcke stehen zur Verfügung:
1. Sollwert
2. Anlage I/O
3. Geräteidentifikation und Fehler
4. Allgemeine Konfiguration
5. Gerätekonfiguration
6. Heizkreis 1 und 2
7. Brauchwasser
8. Verbindungseinstellungen
9. Load-Management
10. Schaltprogramm für Heizkreis 1
11 Schaltprogramm für Heizkreis 2
12. Schaltprogramm Brauchwasser
13. Service
Durch Klicken auf die Schaltfläche 'Alles öffnen' werden alle Anwendungsblöcke
aufgeklappt und die einzelnen Datenpunkte angezeigt (Drop-Down-Liste).
Hinweis
Einstellungen Daten-
punkte