Basisdokumentation
88 / 130
Siemens M-Bus Pegelwandler und M-Bus Web-Server A6V11157985_de--_f
Smart Infrastructure Bedienung Web-Server mit Browser 2021-06-21
Wenn für den Internet-Anschluss eine fixe IP-Adresse oder eine Domain (z.B.
www.myname.com) vorhanden ist, kann der Web-Server direkt mit der fixen IP-Ad-
resse oder Domain angesprochen werden.
Für dynamische IP-Adressen sind im Internet Dynamic DNS-Dienste verfügbar, die
einen benutzerdefinierten Domainnamen mit der dynamischen IP-Adresse des
Web-Servers verbinden.
Um den Dynamic DNS-Dienst zu nutzen, muss ein neues Konto (Account) beim
betreffenden Anbieter eingerichtet werden.
Damit der Web-Server über den eingerichteten Dynamic DNS-Dienst angespro-
chen werden kann, muss der Router die dynamische IP-Adresse dem Dienst bei
Änderung mitteilen. Dazu muss beim Web-Server die Dynamic DNS wie folgt ein-
gerichtet werden:
Dynamische DNS aktivieren: Erlaubt dem Web-Server das Verwenden eines
Dynamic DNS-Dienstes
Server DynDNS: Es stehen die folgenden beiden Dynamic DNS-Anbieters zur
Auswahl:
- No-IP.com
- DynDNS.com
Domain Name: Name, welcher ihnen von ihrem Dynamic DNS-Anbieter zur Ver-
fügung gestellt wurde.
Benutzername: Benutzername für den Zugriff auf den Dynamic DNS-Server
Passwort: Passwort für den Zugriff auf den Dynamic DNS-Server
Vorsicht beim Anpassen dieser Einstellungen! Fragen Sie den Administrator des
Netzwerks für die benötigten Angaben zur Netzwerkkonfiguration.
Anpassungen an den obigen Parametern müssen mit 'Speichern' bestätigt werden.
Ist der Web-Server nicht mit Synco IC verbunden und wird kein WTV-Fernzugriff
beansprucht, muss ein Dynamic DNS-Dienst eingerichtet werden. Dadurch wird si-
chergestellt, dass der Web-Server jederzeit im Internet gefunden wird.
Dynamische DNS
Einstellungen dynami-
sche DNS
Registrierung
Dynamische Adresse
melden
Wichtig
Hinweis