Basisdokumentation
42 / 130
Siemens M-Bus Pegelwandler und M-Bus Web-Server A6V11157985_de--_f
Smart Infrastructure Inbetriebnahme Web-Server 2021-06-21
Starten Sie im Hauptmenü 'Zählersuche' die Suche nach den angeschlossenen
M-Bus-Geräten.
Detaillierte Angaben zum Ablauf der Zählersuche entnehmen Sie bitte dem Ab-
schnitt "Zählersuche" S. 97.
Im Anschluss an die Zählersuche empfehlen wir den Zugriff auf den Web-Server
via Internetbrowser, um die Konfiguration abzuschliessen. Über den Internetbrow-
ser können Sie die Anlagedaten eingeben und weitere Einstellungen vornehmen.
Für den Zugriff auf den Web-Server siehe Abschnitt «Web-Server mit PC oder LAN
verbinden» S. 39.
Für das einfache Auswerten von Berichten mit Verbrauchsdaten oder Geräteinfor-
mationen am Web-Server sollten Sie jedem Gerät einen eindeutigen Namen ge-
ben, z.B. «Wohnung 1», «Lager», «Warmwasser».
Siehe Abschnitt 'Einstellungen' > 'Verdrahtete Geräte' > 'Geräteeinstellungen'
S. 89.
Die Anlagedaten beinhalten Abgaben zu Besitzer, Adresse usw. Die Angaben er-
scheinen in der Kopfzeile des Reports und ermöglichen eine eindeutige Zuordnung
der Messdaten zu einer Anlage.
Siehe Abschnitt 'Einstellungen' > 'System' > 'Anlagedaten', S. 79.
Via E-Mail kann der Web-Server die Berichte, Ereignisse, Meldungen zu Anoma-
lien und Fehler an Sie senden.
Siehe Abschnitt 'Daten exportieren' > 'Automatische Berichte' > 'E-Mail-Adressen
einrichten', S. 85.
Zählersuche starten
Einstellungen am Web-
Server fortsetzen
Zählernamen eingeben
Anlagedaten eingeben
E-Mail-Einstellungen