Basisdokumentation

27 / 130
Siemens M-Bus Pegelwandler und M-Bus Web-Server A6V11157985_de--_f
Smart Infrastructure Installieren 2021-06-21
5 Installieren
Abhängig vom gewählten Betriebsmodus erfolgen die Verbindungen zwischen den
Geräten wie in den nachfolgenden Abschnitten gezeigt.
Stellen Sie vor der Installation der Geräte sicher, dass die Geräte keine Spannung
führen!
5.1 Mehrere Pegelwandler verbinden (WTV531..,
WTX631..)
Für die Erweiterung des M-Bus werden die Klemmen (6) und (7) des bestehenden
Pegelwandlers (Master) mit den Klemmen (1) und (2) des zusätzlichen Pegelwand-
lers (Slave) verbunden.
Zusätzliche Pegelwandler werden jeweils über die Slave-Klemmen (1) und (2) mit
denjenigen des vorherigen Pegelwandlers verbunden.
1 Pegelwandler als Master
2 Pegelwandler als Slave für zusätzliche M-Bus Geräte
3 Pegelwandler als Slave für zusätzliche M-Bus Geräte
5.2 Web-Server und Pegelwandler verbinden
Für die Verbindung des Pegelwandlers mit dem M-Bus Web-Server an der Li-
nie M1M2 werden die Klemmen (1) und (2) des Pegelwandlers mit den Klemmen
M1 (4) und M2 (5) des M-Bus Web-Servers verbunden. An die Klemmen M1 und
M2 können zusätzlich maximal 20 M-Bus-Geräte direkt angeschlossen werden.
Für die Verbindung des Pegelwandlers mit dem M-Bus Web-Server an die Li-
nie ABC werden die Klemmen A (3), B (4) und C (5) des Pegelwandlers mit den
Klemmen A (1), B (2), C (3) des M-Bus Web-Servers verbunden. An die Klemmen
A, B, C können keine M-Bus-Geräte direkt angeschlossen werden.
1 Web-Server als Master für 20 Geräte
2 Pegelwandler als Slave für zusätzliche M-Bus Geräte
Vorbedingung
Wichtig