Basisdokumentation
120 / 130
Siemens M-Bus Pegelwandler und M-Bus Web-Server A6V11157985_de--_f
Smart Infrastructure Bedienung Web-Server mit Browser 2021-06-21
Die Trenddaten werden in einer Excel-Tabelle gespeichert.
Eine Trenddatei ist wie folgt aufgebaut:
Anlagedaten
In diesem Bereich werden das Erstellungsdatum der Trenddatei mit Uhr-
zeit sowie Angaben zur Anlage und die Anzahl der angeschlossenen Ge-
räte angezeigt.
Zeitraum
In diesem Bereich werden das Abfrageintervall sowie der Zeitraum für die
Auslesung der Zählerdaten angegeben. Das hier gezeigte Abfrageintervall
entspricht dem kürzesten Abfrageintervall, das für ein Gerät in dieser
Trenddatei festgelegt wurde.
Weitere Informationen zu den Abfrageintervallen finden Sie weiter unten in
diesem Kapitel.
Zählerinformationen
In diesem Bereich werden die Zählerinformationen pro Spalte zusammen-
gefasst. Dazu gehören die Geräte-ID (Fabrikationsnummer), das Ausle-
seintervall und der ausgelesene Datenpunkt.
Weitere Informationen zu den Abfrageintervallen finden Sie weiter unten in
diesem Kapitel.
Datum / Uhrzeit
In den ersten beiden Spalten werden Datum und Uhrzeit angegeben.
Pro Zeile werden jeweils Datum und Uhrzeit der Auslesung mit den ent-
sprechenden Zählerdaten dargestellt. Die zeitlichen Abstände entsprechen
dem kürzesten Abfrageintervall, das für ein Gerät festgelegt wurde.
Weitere Informationen zu den Abfrageintervallen finden Sie weiter unten in
diesem Kapitel.
Zählerdaten
In diesem Bereich werden die Werte der ausgelesenen Datenpunkte pro
Zähler angezeigt. Eine Spalte entspricht einem Zähler.
Neben der Darstellung im Tabellenformat können die Zählerdaten auch grafisch in
einem Diagramm dargestellt werden. Nutzen Sie dazu die Diagrammfunktionen in
Excel.
5