User Manual

CRC / CMAC
4 Fehlermeldungen
Der Zähler führt stetig eine Selbstdiagnose durch und kann
so verschiedene Zähler- bzw. Einbaufehler erkennen und
anzeigen.
Bei einer Fehlermeldung F0 ist keine Durchflussmessung
möglich, z. B. durch Luft im Volumenmessteil.
Bei der Fehlermeldungen F1, F2 und F5, F6, F8 sind die
Temperaturfühler defekt.
Bei der Fehlermeldung F4 ist die Batterie leer.
Bei der Fehlermeldungen F3, F7, F7F und F9 ist die
Elektronik defekt.
Verständigen Sie in allen Fällen den Service.
5 Technische Daten
Allgemein
Hinweis
Beachten Sie unbedigt die Angaben auf dem Zähler!
Messgenauigkeit Klasse 2 oder 3 (EN 1434)
Mechanische Klasse M2 (2014/32/EU)
Elektromagnetische
Klasse
E1 (2014/32/EU)
Umgebungsfeuchte < 93 % rel. F. bei 25 °C, nicht
kondensierend
Max. Höhe 2000 m ü. NN
Lagertemperatur -20 … 60 °C
Rechenwerk
Umgebungstemperatur 5 … 55 °C
Gehäuseschutzart IP 54 / IP 68 optional (EN 60529)
Ansprechgrenze f. ΔT < 0,2 K
Temperaturdifferenz ΔT 3 K … 120 K
Temperaturmessbereich 0 … 180 °C
LCD 8-stellig
Optische Schnittstelle Serienmäßig (EN 62056-21)
Kommunikation Optional, z. B. M-Bus
Splitbarkeit Immer abnehmbar, Kabellänge
optional
Temperaturfühler
Typ Pt500 oder Pt100 (EN 60751)
Temperaturbereich 0 … 150 °C (bis 45 mm Baulänge)
0 … 180 °C (ab 100 mm Baulänge)
Volumenmessteile
Schutzklasse IP 54 / IP 65/ IP 68 optional (EN
60529)
Einbauort Warme Seite / kalte Seite;
parametrierbar
Einbaulage Beliebig
Messbereich 1:100
Temperaturbereich 5 … 130 °C
Nationale Zulassungen können
davon abweichen.
empfohlen für...
… Wärmeanwendungen 10 … 130 °C
… Kälteanwendungen 5 … 50 °C
Maximale Überlast 2,8 x qp
Nenndruck PN16 (PS16), PN25 (PS25)
Spannungsversorgung
Art der
Spannungsversorgung
Batterie für 6 - 20 Jahre
Batterietyp AA-Zelle Lithium
Lithiumgehalt 0,65 g pro Batterie
Anzahl der Batterien 1 – 4, je nach Konfiguration
Hinweis
Die mit unseren Produkten (Geräte, Applikationen,
Tools, etc.) zur Verfügung gestellten oder parallel
erworbenen Dokumentationen müssen vor dem
Einsatz der Produkte sorgfältig und vollständig
gelesen werden. Wir setzen voraus, dass die Nutzer
der Produkte und Dokumente entsprechend autorisiert
und geschult sind, sowie entsprechendes Fachwissen
besitzen, um die Produkte anwendungsgerecht
einsetzen zu können. Weiterführende Informationen
zu den Produkten und Anwendungen erhalten Sie:
Bei ihrer nächstgelegenen Siemens
Niederlassung
http://www.siemens.com/bt/
download oder bei Ihrem Systemlieferanten.
Bitte beachten Sie, dass Siemens soweit gesetzlich
zulässig keinerlei Haftung für Schäden übernimmt, die
durch Nichtbeachtung oder unsachgemäße
Beachtung der obigen Punkte entstehen.
Siemens Smart Infrastructure A6V11906002 14.01.2020 4