Datenblatt

18
Siemens A6V11905989_de--
_b
2022-01-
07
HINWEIS
Für das Funkmodul T45-RADIO-EXT wird zusätzlich noch eine externe Antenne mit SMA-
Anschluss benötigt, z. B. WZU-ANT-MAG oder WZU-ANT-WALL.
Die Funk-Intelligenz sitzt im Zähler, das Modul ist nur für die Kommunikation verantwortlich.
Standardmässig sind die Funkzähler auf 'stationär' eingestellt.
OMS-konforme Datenausgabe
Folgende Daten stehen zur Verfügung:
Stationäre Auslesung (F000)
Sendeintervall 15 min
Aktuelle Energie
Aktuelles Volumen
Aktuelle Leistung
Aktueller Durchfluss
Aktuelle Temperaturen warme und kalte Seite
Fehler (herstellerspezifisch)
Aktueller Zeitstempel (Typ I)
Mobile Auslesung (F001)
Sendeintervall 30 s
Aktuelle Energiemenge
Aktuelles Volumen
Vormonatswert Energiemenge
Vormonatswert Volumen
Abspeichertag letzter Vormonat
Vorjahreswert Energiemenge
Abspeichertag letztes Vorjahr
Fehlerflags
Zählerzeit
Weitere Datentelegramme auf Anfrage.
Bei der Bestellung des Funkmoduls muss die jeweilige Auslesungsart angegeben werden
(stationär, mobil).
Impulseingänge
Impulseingang-Set T45-PULSE
Funktionsbeschreibung
Der Zähler verfügt über zwei Impulseingänge zum Zählen externer Volumenimpulse, die
z. B. von einem Kaltwasserzähler und / oder einem Warmwasserzähler erzeugt werden.
Die Impulseingänge können über die verschiedenen Kommunikationsmodule und die
optische Schnittstelle ausgegeben werden.
Die Zählerstände der Impulseingänge werden auch am LCD angezeigt.
Die Impulseingänge müssen per Service-Software aktiviert werden.