Datenblatt
9
Smart Infrastructure
CE2N5372de
2021-12-
07
F7 Störung des internen Speicherbetriebs
F8
Fehler F1, F2, F3, F5 oder F6 stehen länger
als 8 h an
Erkennung von Manipulationsversuchen
Es werden keine Messungen mehr
durchgeführt
F9 Fehler in der Elektronik
HINWEIS
Setzen Sie die Meldung F8 im Parametriermodus manuell oder mit der Service-Software
zurück. Alle anderen Fehlermeldungen werden nach Fehlerbeseitigung automatisch
gelöscht.
Vorjahreswerte
Das Rechenwerk speichert jeweils am Jahresstichtag die Zählerstände für Energie,
Volumen, Fehlzeit und Durchflussmesszeit sowie die aktuellen Maxima für Durchfluss,
Leistung, Temperatur warme und kalte Seite mit deren Datumsstempel.
Der Stichtag für die Vorjahreswerte ist parametrierbar.
Monatswerte
Das Rechenwerk speichert für 24 Monate jeweils am Monatsstichtag die Zählerstände für
Energie, Volumen, Fehlzeit und Durchflussmesszeit sowie die Monatsmaxima für
Durchfluss, Leistung, Temperatur warme und kalte Seite mit deren Datumsstempel.
Der Stichtag für die Vormonatswerte ist parametrierbar.
Zusätzlich ist für 24 Monate ein zweiter parametrierbarer Monatsstichtag vorhanden, an dem
die Energie und das Volumen abgelegt werden.
Standardparameter
Bei Auslieferung ab Werk ist programmiert:
● Stichtag [TT.MM]: 01.01
Datentelegramm für die mobile Datenerfassung bei den WSM5xx-FE und den WSN5xx-
FE
Folgende Daten stehen werkseitig für die Datenerfassung zur Verfügung (Sendeintervall
120 s bei Batterielebensdauer 11 Jahre):
● Gerätezeit
● Aktuelle Energiemenge
● Aktuelle Energiemenge bei Fehleinbau / im Kälteregister
● Vorjahreswert Abspeicherzeit
● Vorjahreswert Energiemenge
● Vorjahreswert Energiemenge bei Fehleinbau / im Kälteregister
● 1. Vormonat Abspeicherzeit
● 1. Vormonat Energiemenge
● 1. Vormonat Energiemenge bei Fehleinbau / im Kälteregister
● Fehlzeit
● Fehlerbits