Zähler und Verbrauchsdatenerfassung Elektronische Heizkostenverteiler WHE5.. / WHE6.. Elektronisches Gerät zur Heizkostenverteilung durch Erfassen der abgegebenen Wärmemenge eines Heizkörpers.
Anwendung Die elektronischen Heizkostenverteiler WHE5.. und WHE6.. sind für den dezentralen Einsatz konzipiert und werden eingesetzt, wenn die Heizkosten unter mehreren Verbrauchern anhand des tatsächlichen Verbrauchs aufzuteilen sind. Die Messwerterfassung findet über einen (Heizkörper) oder zwei Fühler (Heizkörper- und Raumtemperaturfühler) statt.
Funktionen Die Heizkostenverteiler werden nach Art ihrer Kommunikation wie folgt eingeteilt: ● Ohne Kommunikationsschnittstelle ● Mit optischer Kommunikationsschnittstelle (optional) ● Mit Funk-Schnittstelle Ohne Kommunikationsschnittstelle Heizkostenverteiler ohne Kommunikationsschnittstelle WHE50.. müssen visuell vor Ort abgelesen und die Messergebnisse manuell notiert werden.
Funktionskontrolle Alle 4 Minuten führt der Heizkostenverteiler einen Selbsttest durch. Eine Fehlermeldung „Err x“ wird angezeigt, wenn der Fehler bei 5 aufeinander folgenden Messzyklen (20 Minuten) vorlag. Nachdem der Fehler registriert und auf dem Display angezeigt ist, stellt das Gerät seinen Messbetrieb ein. Das Datum des Fehlerauftritts wird intern gespeichert. Anzeige Gerätetyp Gerätezustände, Verbrauchswerte und Messsystem-Informationen werden über das Display in einer Anzeigeschleife angezeigt.
Anzeige Schlafmodus Die Geräte werden ab Werk im Schlafmodus ausgeliefert. Der Messbetrieb ist inaktiv. Display Anzeigeschleifen Schlafmodus Schlafmodus 2S Messbetrieb inaktiv Stichtagsdatum 2S Z.B. 31.
Funksystem aktiviert (AMR/walk-by) S-Mode: Walk-by und AMR C-Mode: Walk-by und AMR In diesem Display wird das Absenden der Installationstelegramme angezeigt. 30 S Anzeigefolge: InSt8, InSt7, ... InSt1 Inbetriebnahme Dieses Display erscheint nach Aufrasten auf die Montageplatte. Anschließend wechselt das Display in die Anzeigeschleife des Normalbetriebs. 3S Fernfühlererkennung Das Gerät hat einen Fernfühler erkannt und stellt sein Messverhalten darauf ein.
Sonder-Funktionen Fortlaufende Zählung (ohne Nullung) Der Zählerstand wird am Stichtag nicht „genullt“, sondern läuft wie bei einem Rollenzählwerk kontinuierlich weiter. Defaultmäßig ist diese Option auf „Nein“ gesetzt (Zählerstand wird am Stichtag auf „0“ zurückgesetzt) Batteriewarnung anzeigen Der Heizkostenverteiler verfügt über eine Laufzeitüberwachung.
Funktechnische Merkmale in C-Mode Heizkostenverteiler in C-Mode weisen folgende Eigenschaften auf: Funksystem Paralleles Versenden der Datentelegramme ● AMR ● Walk-by Erhöhte Funkleistung (10 dBm) Sendeverhalten AMR-Telegramme Alle 7,5 Minuten, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr Datentelegramme mit Verbrauchswerten Walk-by-Telegramme Alle 112 Sekunden, 10 Stunden pro Tag (von 08:00 bis 18:00 Uhr) 365 Tage pro Jahr Aktuelle Verbrauchs- und 13 Statistikwerte Moduswechsel Mit Hilfe der ACT50-HCA (V
Zubehör Befestigungsteile Bestandteil Bestellnummer Typ Gewindebügel (Rohr 18 bis 30 mm) JXF:FKT0014 FKT0014 Gewindebügel (Rohr bis 17 mm) JXF:FKT0004 FKT0004 Schaftmutter M3 x 3 JXF:FNM0002 FNM0002 Schaftmutter M3 x 6 JXF:FNM0003 FNM0003 Schaftmutter M3 x 9,5 JXF:FNM0001 FNM0001 Spannhülse Sonderheizkörper JXF:FKM0002 FKM0002 Spannwinkel (Röhren TE 36 mm) JXF:FKT0015 FKT0015 Spannwinkel (Röhren TE 46 mm) JXF:FKT0016 FKT0016 Spannwinkel gekürzt JXF:FKT0009 FKT0009 Spannwinkel T
Normteile Bestandteil Bestellnummer Typ Schweissbolzen M3 x 15 JXF:FKT0012 FKT0012 Sechskantmutter M4 JXF:FNM0004 FNM0004 Sperrzahnmutter M3 JXF:FNM0005 FNM0005 Bestandteil Bestellnummer Typ Dübel 6 mm JXF:FNU0001 FNU0001 Fernfühlerset 1,5 m JXF:HCAIK010 0S1 HCAIK0100S1 Fernfühlerset 2,5 m JXF:HCAIK010 0S2 HCAIK0100S2 Fernfühlerset 5,0 m JXF:HCAIK010 0S5 HCAIK0100S5 Plombe blau JXF:FKK0041 FKK0041 Kabelkanal weiß JXF:FOZ0001 FOZ0001 Steckblende JXF:FKK0034 FKK0034 Montage
Hinweise Projektierung ● ● ● ● Der Heizkostenverteiler ist für Aufputzmontage konzipiert Platzieren Sie das Gerät gemäss Systemhandbuch Die zulässigen Umgebungsbedingungen sind zu beachten Der Heizkostenverteiler darf keinem Tropfwasser ausgesetzt sein Hinweis Hinweise zur Projektierung und Montage von Heizkostenverteilern entnehmen Sie bitte dem Systemhandbuch. Montage Befestigen Sie die Heizkostenverteiler je nach Heizkörper mit dem entsprechenden, in der Zubehörliste aufgeführten, Montagematerial.
Technische Daten Speisung Batterietyp 3 V-Lithium-Batterie Batterielebensdauer Typ.
Richtlinien und Normen Produktnorm DIN EN 834 Heizkostenverteiler für die Verbrauchswerterfassung von Raumheizflächen EU Konformität (CE) CE2T2886xx 1) 1) Die Dokumente können unter http://www.siemens.com/bt/download bezogen werden Umweltverträglichkeit Die Produktumweltdeklaration CE2E2886xx 1) enthält Daten zur umweltverträglichen Gestaltung und Bewertung (RoHS-Konformität, stoffliche Zusammensetzung, Verpackung, Umweltnutzung und Entsorgung). 1) Die Dokumente können unter http://www.siemens.
Massbilder Herausgegeben von Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 CH-6301 Zug Tel. +41 41-724 24 24 www.siemens.com/buildingtechnologies 14 Siemens Building Technologies Dokument-ID A6V10786229_de--_e Ausgabe 2017-05-12 © Siemens Schweiz AG, 2016 Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.