Datenblatt
6
Siemens
A6V10786229_de
--
_e
Building Technologies 2017-05-12
Funksystem aktiviert (AMR/walk-by)
S-Mode: Walk-by und AMR
C-Mode: Walk-by und AMR
In diesem Display wird das Absenden der
Installationstelegramme angezeigt.
Anzeigefolge: InSt8, InSt7, ... InSt1
30 S
Inbetriebnahme
Dieses Display erscheint nach Aufrasten auf die
Montageplatte. Anschließend wechselt das Display in
die Anzeigeschleife des Normalbetriebs.
3 S
Fernfühlererkennung
Das Gerät hat einen Fernfühler erkannt und stellt sein
Messverhalten darauf ein.
3 S
Technik
Messprinzip
Der Heizkostenverteiler wird als Ein- oder Zweifühlergerät geliefert. Bei Auslieferung sind folgende
Bewertungsfaktoren eingestellt:
K
cHF
= 1,28 K
c
= 2,50 K
Q
= 1000 Exp. = 1,15
Wenn der Heizkostenverteiler nicht mit Produktskala arbeitet, muss vor der Abrechnung der Verbrauchswert (VW)
aus dem Ablesewert (AW) und den heizkörperspezifischen K-Werten (K
c
, K
cHF
und K
Q
) berechnet werden:
Einfühlergerät VW = 7,529 * 10
-4
* AW * K
Q
* K
cHF
1,15
Zweifühlergerät VW = 3,486 * 10
-4
* AW * K
Q
* K
c
1,15
Mit Hilfe der K
c
-Wert-Datenbank können die entsprechenden K
c
-Werte bestimmt werden.
Defaultparameter
Bei Auslieferung ab Werk sind folgende Parameter eingestellt:
Nullung nach Stichtag Ja
Zählfortschritt auch bei erkannter Geräteöffnung
Öffnungsanzeige als
Klartext
Ja
Bei Änderung der Geräteparameter erfolgt keine Umrechnung der Verbrauchswerte
Folgende Parameter können eingestellt werden:
Fühlertyp Von Zwei- auf Einfühler-Messsystem
K
C
/K
Q
Bewertungsfaktoren zur Berechnung der Wärmeabgabe eines Heizkörpers (abhängig
von Gerätealgorithmus und Fühlertyp)
Nächster Stichtag Tag der Jahreswert-Abspeicherung
Gerätename/
Gerätekennwort
Gerätezugangsdaten zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff
Funk-Modus S- oder C-Mode (je nach Variante)