Bedienungsanleitung

Siemens Building Technologies LUM4-SITS-DE0-KCWDB 06.02.2013 5/ 36
Aufgabe der Kc-Werte Datenbank
Zur Erfassung der Wärmeabgabe von Heizkörpern und der verbrauchsabhängigen Verteilung der
Heizkosten auf die einzelnen Verbraucher einer Nutzeinheit werden Heizkostenverteiler verwendet.
Nach DIN EN 834 sind Heizkostenverteiler:
„registrierende Messgeräte für die über die Zeit integrierte Temperatur. Die Temperatur dient zur
Bestimmung der Wärmeabgabe der Raumheizflächen, an denen die Heizkostenverteiler oder ihre
Sensoren montiert sind.
„Der Verbrauchswert ist ein Näherungswert für die in der Messzeit von der Heizfläche abgegebene
und vom Nutzer verbrauchte Wärme. Der Verbrauchswert wird entweder direkt am Heizkostenverteiler
abgelesen oder durch spätere Umrechnung des unbewerteten Anzeigewertes gebildet.
Der Verbrauchswert ist demnach ein Messergebnis, das Eigenschaften des Messgerätes, der
Raumheizfläche, weiterer Randbedingungen sowie zusätzlich Unsicherheiten der Bewertungsfaktoren
und der Montage enthält. Messabweichungen (Messfehler) der erfassten Wärme sind demzufolge
nicht allein vom Messgerät abhängig. Hieraus folgt, dass Heizkostenverteiler nicht nach Art von
Wärmezählern kalibriert werden können.“
Um den Heizkostenverteiler an die unterschiedlichen Heizkörper (Heizkörper-Normleistung,
Montageart und -position) anzupassen, werden sogenannte Bewertungsfaktoren benutzt. Die
Bewertungsfaktoren werden aufwendig in speziellen Prüfkabinen ermittelt. Die Norm DIN EN 834
beschreibt die Bewertung so:
„Der bewertete Anzeigewert mit der Bezeichnung Verbrauchswert wird aus dem unbewerteten
Anzeigewert durch Multiplikation mit Bewertungsfaktoren, insbesondere für die Norm-Wärmeleistung
(KQ) der Raumheizfläche und für den Wärmekontakt (Kc) zwischen den Sensoren und den zu
erfassenden Temperaturen gewonnen.“
„Der Bewertungsfaktor Kc berücksichtigt die unterschiedliche thermische Ankopplung der Temperatur-
Sensoren an die zu erfassenden Temperaturen bei unterschiedlichen Bauarten von Heizflächen.
Da die Ankopplung der Temperatursensoren an das Wasser im Heizkörper sehr stark von der
Bauform des Heizkörpers beeinflusst wird, gibt es für unterschiedliche Heizkörper auch
unterschiedliche Kc-Werte.
Die Kc-Werte Datenbank bietet eine leicht verständliche Oberfläche, um für den Einsatz eines
bestimmten Heizkostenverteilers die Bewertungsfaktoren Kc für die Heizkörper in einer Liegenschaft
zu ermitteln und für eine gesamte Liegenschaft zu verwalten.