User Manual
2/8
Siemens Building Technologies Produkt-Datenblatt WFT10 CE1N5440D
Landis & Staefa Division 07.07.1999
Funktionen
•
Kontinuierliche Erfassung von Flussgeschwindigkeit, Flussdauer, Flussmenge und
der Temperatur
•
Vergleich der Ist-Grössen dieser Kriterien mit den eingestellten Grenzwerten
•
Bei Grenzwertüberschreitung wird ein Alarm ausgelöst bzw. eine Versorgungsunter-
brechung eingeleitet
•
Alarmauslösung durch Signal eines angeschlossenen, externen Gerätes
•
Anzeigen der aktuellen Flusswerte
•
Anzeigen der aktuellen Warnung bzw. des aktuellen Alarms
•
Tag- / Nachtmodus
•
Normalbetriebs- / Abwesenheitsmodus
•
Deaktivierungsmöglichkeit
Typenübersicht
Nenndurchfluss Einbaulänge Typenbezeichnung
1,5 m
3
/h 265 mm
WFT10.D12S
2,5 m
3
/h 285 mm
WFT10.E13S
Bestellung
Zur Bestellung sind die Typenbezeichnungen gemäß Typenübersicht anzugeben.
Das WATERBRAKE wird komplett vormontiert als Gerätesystem geliefert. Lieferbe-
standteil des WFT10 sind die folgenden Systemkomponenten sowie deren Anschlüsse:
•
Volumengeber:
−
Volumengeber mit Temperaturfühler
−
zwei Verschraubungen 1“ Innengewinde
−
vormontierte Steuerleitung 1,5 m
•
Überwachungseinheit:
−
Überwachungseinheit
−
zwei Kabelverschraubungen PG11
−
fünf Kabelverschraubungen PG7
•
Absperrventil
−
Absperrventil
−
vormontierte Stromversorgungsleitung 1,5 m
−
vormontierte Steuerleitung 1,5 m
−
zwei Kabelverschraubungen PG11
Technik
Der Volumengeber leitet die erfassten Daten über eine Anschlussleitung an die Über-
wachungseinheit weiter. Diese vergleicht die aktuellen Daten mit den parametrierten
Grenzwerten. Wird ein Grenzwert überschritten bzw. wird von einem externen Gerät
ein Alarm ausgelöst, unterbricht das Absperrventil die Wasserversorgung.
Das WFT10 ist ein reines Überwachungsgerät. Eine Eichpflicht besteht nicht. Daher
sind kleinere Abweichungen gegenüber eichpflichtigen Messeinrichtungen nicht als
Fehlerindiz zu werten.
Die durchfließende Wassermenge treibt ein Flügelrad an, dessen Drehzahl elektronisch
magnetfeldfrei abgetastet wird.
Die Temperatur wird mit Hilfe eines Temperaturfühlers gemessen.
In der Überwachungseinheit bestimmt ein Mikroprozessor anhand der Flussgeschwin-
digkeit und der Flussdauer, die mit Hilfe einer internen Zeiterfassung ermittelt wird, die
Lieferumfang
Volumengeber
Überwachungseinheit