Datenblatt

2
Siemens
A6V11991477_de--_a
2020-07-01
Anwendung
Das M-Bus-Aufsatzmodul wird eingesetzt, wenn ein mechanischer Wasserzähler in ein
M-Bus-System integriert werden soll. Das Modul kann jederzeit nachgerüstet werden.
Funktionen
Das M-Bus-Aufsatzmodul wird auf einen mechanischen Wasserzähler, der eine
entsprechende Aufnahmeöffnung besitzt, aufgesetzt und festgeschraubt. Anschliessend
greift das Modul die Zählerinformationen ab, speichert sie und leitet sie an das M-Bus-
System weiter.
Ausleseparameter
Folgende Parameter können aus dem M-Bus-Modul ausgelesen werden:
Adressierung (Primär-/Sekundäradresse)
Herstellerkennung
Aktuelle Verbrauchswerte (Warm- oder Kaltwasser)
Aktuelle Uhrzeit/Datum
Stichtagsdatum
Stichtagswert
13 Monatswerte inkl. Monatsstichtagsdatum
Kumuliertes Rückflussvolumen
Fehlerstatus
Gerätenummer, 12-stellig (Fabrikationsnummer)
Medium
Technik
Rücklauferkennung
Strömt Wasser im Zähler entgegen der eigentlichen Strömungsrichtung, wird dies vom
Aufsatzmodul erkannt.
Die rückfliessende Durchflussmenge wird vom kumulierten, aktuellen Wert subtrahiert. Das
Volumen wird zusätzlich in einem separaten Register gespeichert.
Manipulationsschutz
Infolge optischer Abtastung des Wasserzählers durch das Aufsatzmodul ist keine
Manipulation des Moduls durch einen externen Magneten möglich.
Parametrierung
Folgende Parameter können mit Hilfe einer M-Bus Software am Aufsatzmodul eingestellt
werden:
Primäradresse von 0 bis 250
Fabrikationsnummer (beliebige 12-stellige Zahl, z. B. Seriennummer eines zugehörigen
Wasserzählers)
Zählerstand
Medium (Kaltwasser/Warmwasser)
Nächster Stichtag
Gerätezeit
Stichtagsperiode (1 bis 12 Monate)