Datenblatt

5/10
Siemens Durchgangs- und Dreiwegventile PN 16 CE1N4845de
Building Technologies 2018-11-05
V..45.10-0.25 bis V..45.25-6.3
V..P45.25-10 bis V..P45.40-25
0,8
1
0,6
0,4
0,2
0
0 0,2 0,4 0,6 0,8 1
B
A
B
A
A
B
4845D02
AB
A
B
H
100
H
0
V
100
0,8
1
0,6
0,4
0,2
0
0 0,2 0,4 0,6 0,8 1
B
A
B
A
A
B
AB
A
4845D03
H
100
B
H
0
V
100
Die k
vs
-Werte im Bypass B betragen bei den Ventiltypen V..45.10-0.25 bis V..45.25-6.3
nur 70 % des k
vs
-Wertes im geraden Durchgang A AB (bei den anderen Typen 100
%). Damit wird der Durchflusswiderstand des Wärmetauschers oder des Heizkörpers
kompensiert, so dass die Gesamtdurchflussmenge
&
V
100
möglichst konstant bleibt.
Projektierungshinweise
Ventilausführung
Ventilreihe
Ventildurchfluss im Regelbetrieb
Ventilstössel
Eingang A
Eingang B
Ausgang AB
fährt ein
fährt aus
Durchgangsventile
4845Z12
AB
VVP45..
A
AB
variabel
variabel
A
AB
öffnet
A
AB
schliesst
Dreiwegventile
AB
A
B
4845Z13
VXP45..
A
AB
B
variabel variabel konstant
A
AB
öffnet
B
AB
schliesst
A
AB
schliesst
B
AB
öffnet
Dreiwegventile mit T-Bypass
A
4845Z14
B
AB
VMP45..
A
AB
B
variabel variabel konstant
A
AB
öffnet
B
AB
schliesst
A
AB
schliesst
B
AB
öffnet
Der Durchfluss ist nur in Pfeilrichtung von A AB und B AB zulässig.
Die Dreiwegventile VXP45.. und VMP45.. dürfen nur als Mischventile eingesetzt
werden.
Ventilkennlinie
Achtung!