Datenblatt

12
Siemens A6V10960349_de--_c
Smart Infrastructure 2021-02-23
Rohranschluss
Leckagen vermeiden:
Verschraubung nach ISO 7-1 ausführen.
Nicht zu viel Hanf bzw. PTFE-Band verwenden.
Rohrgewinde nicht „bis Anschlag“ über das Ventil drehen.
Durchflussrichtung
Bei Montage unbedingt auf die Durchflussrichtung achten. Am Ventilkörper ist ein Symbol
angebracht:
VVG44.. :
Durchflussrichtung:
VXG44.. :
Mischen von
A / B nach AB:
Verteilen von
AB nach A / B:
Inbetriebnahme
Das Ventil darf erst in Betrieb genommen werden, wenn der Stellantrieb oder
Handverstellknopf vorschriftsgemäss montiert ist.
VVG44..
Handverstellknopf im Uhrzeigersinn drehen: Ventil öffnet = Durchfluss zunehmend
Handverstellknopf im Gegenuhrzeigersinn drehen: Ventil schliesst = Durchfluss abnehmend
VXG44..
Handverstellknopf im Uhrzeigersinn drehen: Durchgang A – AB öffnet, Bypass B schliesst
Handverstellknopf im Gegenuhrzeigersinn drehen: Durchgang A – AB schliesst, Bypass B öffnet
Wartung
Die Ventile VVG44.. und VXG44.. sind wartungsfrei.
Stösseldichtung
Die Stösseldichtung ist nicht austauschbar. Im Falle von Undichtheit ist das ganze Ventil zu
ersetzen. Auskunft erhalten Sie bei Ihrer nächsten Siemens-Vertretung oder Niederlassung
Entsorgung
WARNUNG
Gespannte Rückstellfeder
Das Öffnen des Ventilgehäuses kann die stark gespannte Rückstellfeder lösen, was
zu herumfliegenden Teilen und infolgedessen zu Verletzungen führen kann.
Ventilgehäuse nicht öffnen.
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Ventil bei der Entsorgung als Elektro- und
Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Ventil über die dazu vorgesehenen Kanäle.
Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.