Datenblatt

11
Siemens A6V10960349_de--_c
Smart Infrastructure 2021-02-23
Hinweise
Sicherheit
GEFAHR
Bei Arbeiten am Ge
rät bestehen Ge
fahren für Bedienpersonal und Gerät
Das Nichtbeachten dieser Sicherheitshinweise kann zu Personen- und Sachschäden durch
Leitungsdruck, elektrische Spannung oder laufende Geräte führen.
Bei Servicearbeiten am Ventil / Stellantrieb ist folgendes zu beachten:
Pumpe und Speisespannung ausschalten.
Absperrventile schliessen.
Leitungssystem drucklos machen und ganz abkühlen lassen.
Elektrische Anschlüsse, falls notwendig, von den Klemmen lösen.
Die Wiederinbetriebnahme des Ventils darf nur mit vorschriftsgemäss montiertem
Stellantrieb oder Handverstellknopf erfolgen.
VORSICHT
Länderspezifische Sicherheitsvorschriften
Das Nichtbeachten von länderspezifischen Sicherheitsvorschriften kann zu Personen- und
Sachschäden führen.
Beachten Sie länderspezifischen Bestimmungen und halten Sie die entsprechenden
Sicherheitsrichtlinien ein.
Projektierung
Wir empfehlen, das Ventil im Rücklauf einzubauen, da bei Heizungsanlagen die
Temperaturen hier tiefer sind, was die Lebensdauer der Stopfbuchse am Stössel erhöht.
Vor dem Ventil muss ein Schmutzfilter eingebaut werden, um die Funktionssicherheit zu
erhöhen.
Montage
Der Zusammenbau von Ventil und Stellantrieb ist einfach und kann auf der Baustelle
erfolgen. Hierzu sind weder spezielle Werkzeuge noch Einstellungen erforderlich.
Das Ventil VVG44.. / VXG44.. wird zusammen mit der Montageanleitung M4364
(4 319 9564 0) geliefert.
Einbaulage
VVG44.. VXG44..