Datenblatt

4 / 8
Siemens Durchgangsventile PN 16 CE1N4840de
Building Technologies 2016-08-16
0,8
1
0,6
0,4
0,2
0
0
0,4
0,6
0,8
1
0…30 % à linear
30…100 %à gleichprozentig
ngl = 2,2 nach VDI / VDE 2173
Projektierungshinweise
Ventilausführung Ventildurchfluss im Regelbetrieb Ventilstössel
Eingang A
Ausgang AB
fährt ein
fährt aus
4
8
4
Z
0
1
AB
A
A
AB
variabel variabel
A
AB
öffnet
A
AB
schliesst
Der Durchfluss ist nur in Pfeilrichtung von A ® AB zulässig.
Die Durchgangsventile sind vorzugsweise im Rücklauf einzubauen, da dort
niedrigere Temperaturen herrschen und die Stösseldichtung weniger beansprucht
wird.
Vor dem Ventil sollte ein Schmutzfilter eingebaut werden. Dadurch wird die
Funktionssicherheit des Ventils erhöht.
Montagehinweise
Ventil und Stellantrieb können einfach und direkt am Montageort zusammengebaut
werden. Es sind dazu keine Spezialwerkzeuge und Justierarbeiten erforderlich.
Dem Ventil liegt die Montageanleitung 4 319 9526 0 bei.
90°
4362Z01
90°
Inbetriebnahmehinweise
Die Inbetriebnahme des Ventils darf nur mit vorschriftsgemäss montiertem
Handverstellknopf oder mit aufgebautem Stellantrieb erfolgen.
Durch Verstellung mittels Handverstellknopf oder Stellantrieb öffnet sich der
gerade Durchgang A à AB des Durchgangventils.
Der Handeinstellknopf erlaubt ein Öffnen des Durchganges A à AB nur bis 70 %.
Die Ventile werden durch eine Rückstellfeder geschlossen.
Ventilkennlinie
Achtung!
Empfehlung:
Montagelagen
Handverstellung