Datenblatt
11 / 18
Siemens Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 25 CE1N4405de
Smart Infrastructure 2019-05-24
Medium Typ Hinweise
Temperatur-
bereich
VVF53..
VVF53..K
VXF53..
T
min
[°C]
T
max
[°C]
Kaltwasser 1 25 ■ ■ ■ -
Warmwasser 1 130 ■ ■ ■ -
Heisswasser
1)
130 150 ■ ■ ■ -
150 180 ■ ■ ■ -
180 220 ■ ■ ■
Wasser mit Frostschutzmittel -5 150 ■ ■ ■
V..F53: Bei Mediumstemperaturen unter
-5 °C muss die Stösseldichtung
ausgetauscht werden.
-10 150 ■ -
3)
■
-20 150 ■ -
3)
■ DN 15…50: 428488060
DN 65…150: 467956290
Kühlwasser
2)
1 25 ■ ■ ■ -
Solen -5 150 ■ ■ ■
V..F53: Bei Mediumstemperaturen unter
-5 °C muss die Stösseldichtung
ausgetauscht werden.
-10 150 ■ -
3)
■
-20 150 ■ -
3)
■ DN 15…50: 428488060
DN 65…150: 467956290
Sattdampf 100 150 ■ ■ - -
100 220 ■ ■ - -
Überhitzter Dampf 120 150 ■ ■ - -
120 220 ■ ■ - -
Wärmeträgeröle 20 220 ■ ■ ■ Auf Mineralölbasis
Reinstwasser
(demineralisiert und deionisiert)
1 150 - - -
1)
Differenzierung wegen der Sattdampfkurve
2)
Offene Kreisläufe
3)
VVF53..K Ventile können aufgrund des Dichtungsmaterials der Kompensation nicht mit Medien unter
-5 °C verwendet werden
Anwendungsbereiche Typ
VVF53.. VXF53..
Erzeugung Kesselanlagen ■ ■
Fernwärmeanlagen ■ -
Kälteanlagen ■ ■
Kühltürme
1)
■ ■
Verteilung Heizgruppen ■ ■
Lüftungs- und Klimaanlagen ■ ■
1)
Offene Kreisläufe
Projektierungshinweise
Die Ventile sind vorzugsweise im Rücklauf einzubauen, da dort niedrigere
Temperaturen herrschen und die Stösseldichtung weniger beansprucht wird.
Vor dem Ventil einen Schmutzfilter oder Schmutzfänger einbauen. Dadurch wird
die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Ventils erhöht.
Schmutz, Schweissperlen usw. in Armaturen und Rohrleitungen entfernen.
Durch Begrenzung der Druckdifferenz über dem Ventil in Abhängigkeit der
Mediumstemperatur und des Vordrucks kann Kavitation vermieden werden.
Medienverträglich-
keit und Temperatur-
bereiche
Anwendungsbere
i
che
Einbauort
Schmutz
Kavitation