4 131 ACVATIX™ Drosselklappen PN6, PN10, PN16 ∂ ∂ ∂ ∂ ∂ ∂ ∂ ∂ VKF41.. Gehäuse aus Grauguss EN-GJL-250 DN 40…200 kvs 50…4000 m3/h Zum Einbau zwischen Flansche PN 6, PN 10, PN 16 nach ISO 7005 Metallisch dichtend Drehwinkel 90° Wartungsfrei Ausrüstbar mit elektromotorischen Stellantrieben SAL..T10 und SAL..T40 Anwendung In Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen als Regel- und Absperrorgan wie z.B.
Typenübersicht Typ DN kvs Strömungsgeschwindigkeiten Wasser [m/s] Leckrate in % des SAL31..T10 [m /h] kvs-Werts SAL81..T10 SAL61..T10 SAL81..T40 SAL61..T40 4 2,5 - - 2,5 1,5 4 4 3 VKF41.40 40 50 0,22 VKF41.50 50 80 0,14 VKF41.65 65 200 0,09 VKF41.80 80 400 0,06 VKF41.100 100 760 0,04 VKF41.125 125 1000 0,04 VKF41.150 150 2100 0,02 VKF41.200 200 4000 0,01 1) kvs Zubehör 1) SAL31..
Gerätekombinationen Montagesatz Elektromotorische Stellantriebe SAL..T10 Drosselklappe SAL..T10 1) SAL..T40 Χps [kPa] SAL..T40 KF41.40 VKF41.50 VKF41.65 VKF41.80 VKF41.100 500 - ASK33N VKF41.125 300 VKF41.150 ASK33N VKF41.200 250 400 125 300 Χps Maximal zulässiger Differenzdruck (Schliessdruck), bei dem die Drosselklappe-StellantriebEinheit gegen den Druck noch sicher schliesst. Übersicht Stellantriebe Typ Betriebsspannung Stellsignal Notstellfunktion SAL31.00T10 SAL31.00T40 SAL31.
10000 8000 6000 5000 4000 3000 DN 2000 1500 0,3 0,4 0,5 0,6 0,8 1 0,2 0,03 0,04 0,05 0,06 0,08 0,1 0,01 0,02 Durchflussdiagramm 800 600 500 400 300 250 200 150 k VS 00 40 0 20 1000 800 600 500 400 300 0 210 150 5 12 00 10 760 100 80 60 50 40 30 25 20 15 100 200 150 400 80 100 80 60 50 40 30 200 65 10 8 6 5 4 3 2,5 2 1,5 80 50 20 50 40 10 8 6 5 4 3 2 Χpv100 % V 100 100 kPa 3 1m /h = 30 40 50 60 80 100 20 3 4 5 6 8 10 2 1 1 1 0,8 0,6 0,5 0,4 0,3 0,25 Differenzdruck über
Warnung Um Druckschläge auf die Drosselklappenblätter zu verhindern, sind die Drosselklappen vor dem Starten der Pumpe(n) in die offene Stellung zu bringen (manuell oder über Stellsignal). Montagehinweise Die Montageanleitung 4 319 8927 0 liegt der Drosselklappe bei. Die VKF41.. Drosselklappen können in PN 6, PN 10, PN 16 Anwendungen montiert werden.
Technische Daten Funktionsdaten Normen, Richtlinien und Zulassungen PN-Stufe Zulässiger Betriebsdruck Leckrate Zulässige Medien PN 16 nach EN1333 1600 kPa (16 bar) siehe "Typenübersicht", Seite 2 Kaltwasser, Warmwasser, Heisswasser, Solen, enthärtetes Wasser, Wasser mit Frostschutzmittel; Empfehlung: Wasserbehandlung nach VDI 2035 Mediumstemperatur -10…120 °C Flansch-Anschluss Rohrverbindungen PN 6, PN 10, PN 16 nach ISO 7005 Drehwinkel 90° (anschlagend) Druckgeräterichtlinie DGR 2014/68/EU Drucktragende
Massbilder Abmessungen in mm VKF41.. mit SAL..T10 und ASK33N SAL..T40 und ASK33N „ „„ > 100 mm: Mindestabstände zur Wand oder Decke > 200 mm: Mindestabstände für Montage, Anschluss, Bedienung, Wartung usw. Typ DN A B 40 50 65 80 100 125 150 30 30 30 30 30 40 40 ø 87 97 117 133 153 183 208 E F 100 110 130 150 170 200 225 PN 6 M12 (4x) M12 (4x) M12 (4x) M16 (4x) M16 (4x) M16 (8x) M16 (8x) E F PN 10, PN 16 M16 (4x) M16 (4x) M16 (4x) M16 (8x) M16 (8x) M16 (8x) M20 (8x) M20 (8x) für PN 10 VKF41.
Revisionsnummern Typ Gültig ab Rev.-Nr. Typ Gültig ab Rev.-Nr. Typ Gültig ab Rev.-Nr. VKF41.40 /01 VKF41.80 /01 VKF41.150 /01 VKF41.50 /01 VKF41.100 /01 VKF41.200 /01 VKF41.65 /01 VKF41.125 /01 Herausgegeben von: Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstrasse 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41-724 24 24 www.siemens.