Datenblatt
4/8
Siemens Drosselklappen PN6, PN10, PN16 CM1N4131de
Building Technologies 2017-01-26
Durchflussdiagramm
1
2
3
4
5
6
8
10
20
30
40
50
60
80
100
200
300
400
500
1
2
3
4
5
6
8
10
20
30
40
50
60
80
100
0,01
0,02
0,03
0,04
0,05
0,06
0,08
0,1
0,2
0,3
0,4
0,5
0,6
0,8
600
800
1000
2000
3000
150
1500
1
k
V
S
0,25
0,4
0,6
0,3
0,5
0,8
1
1,5
2
2,5
4
6
3
5
8
10
15
20
25
40
60
30
50
80
100
150
200
250
400
600
300
500
800
2
0
0
4
0
0
5
0
7
6
0
1
0
0
0
2
1
0
0
4
0
0
0
4000
10000
5000
6000
8000
8
0
D
N
6
5
8
0
4
0
1
0
0
1
2
5
1
5
0
2
0
0
5
0
Χp
v100
= Differenzdruck über der voll geöffneten Drosselklappe bei Volumendurchfluss
100
V
%
100
V
%
= Volumendurchfluss durch die voll geöffnete Drosselklappe
100 kPa = 1 bar ≡ 10 mWS
1 m
3
/ h = 0,278 l/s Wasser von 20 °C
Projektierungshinweise
Die Drosselklappen VKF41.. können von beiden Seiten angeströmt werden.
Der Einbau im Rücklauf ist vorzuziehen, weil dort für Anwendungen in Heizungs-
anlagen tiefere Temperaturen herrschen, welche die Lebensdauer der Wellendichtung
verlängern.