User Manual

4/8
Building Technologies MeterProxy für VISONIK CM2N8030de
Building Automation 02.02.2005
Die automatische Vergabe der Netzwerkadressen (DHCP) ist als Standardeinstel-
lung vorkonfiguriert.
Ist im Netzwerk keine automatische Adressvergabe möglich, müssen neben der
Netzwerkadresse zwingend die Adressen für die Namensauflösung (DNS oder
WINS) und gegebenenfalls notwendige Gateways eingetragen werden.
Welche Art der Adressierung eingesetzt werden muss, wird vom Netzwerkbetreuer
(z.B. IT-Abteilung des Kunden oder Systemtechniker SBT) festgelegt.
Folgende Fragen sind zu beantworten:
Steht im Netzwerk eine automatische Adressvergabe (DHCP) zur Verfügung?
Wenn nicht: Welche Netzwerkadresse (TCP/IP) kann für MeterProxy verwendet
werden und wie lauten die zugehörigen Adressen für Gateway, Subnet und
WINS/DNS-Server?
Damit Daten aus VISONIK-Systemen in das EMC eingebucht werden können, ist ein
Internetzugang für MeterProxy notwendig. Dieser kann je nach Situation auf eine der
folgenden Arten realisiert werden:
Netzwerk (TCP/IP), das mit dem Internet verbunden ist, z.B. Firmennetzwerk beim
Kunden
Wählmodem* für analoge Telefonanschlüsse
ISDN-Terminaladapter* für digitale Telefonanschlüsse
GSM-Modem* für Einsatzfälle ohne vorhandenen Telefon-/Netzwerkanschluss
* Diese Geräte sind nicht im Lieferumfang von MeterProxy enthalten.
MeterProxy ist eine Integrationseinheit, die auf Microsoft Windows CE basiert. Die
Kommunikation erfolgt ausschliesslich über die folgenden Netzwerkports:
Port 80 http regelmässige Datenübertragung zu EMC
Port 21 ftp nur lokal, keine Internetkommunikation
Port 443 https regelmässige Datenübertragung zu EMC
Port 445 smb nur lokal, keine Internetkommunikation
Die regelmässige Übertragung der Daten erfolgt mittels Webservices. Diese Kommuni-
kationsart ist in den meisten Netzwerken ohne zusätzliche Modifikationen an Zugriffs-
schutzsystemen (Firewalls, etc.) möglich.
Technische Daten
Betriebsspannung AC 24 V +/10 %
Frequenz 47..63 Hz
Stromaufnahme
max. 0.4 A
Leistungsaufnahme max. 7VA
Absicherung intern
Schmelzsicherung
Pufferbatterie
3 V Lithium-Batterie (CR2477N, aus-
tauschbar), Pufferzeit ca. 3 Jahre
Hauptprozessor Intel StrongArm 200 MHz
Datenspeicher 6 MB (für Import 2.3 MB verfügbar)
Betriebssystem Windows CE.NET 4.2
ON (grün) Lebenszeichen
COM (orange) Aktivität
RUN/ERROR Keine Funktion
READY Keine Funktion
Internetzugang
Sicherheitsaspekte
A
llgemeine Gerätedaten
Funktionsdaten
LED-Anzeigen