Datenblatt
8
Siemens A6V11974394de
Smart Infrastructure 2020-12-21
Projektierung
Wir empfehlen, den Kugelhahn im Rücklauf einzubauen, da bei Heizungsanlagen die
Temperaturen hier tiefer sind, was die Lebensdauer der Stopfbuchse am Stössel erhöht.
Es ist sicherzustellen, dass keine Kavitation auftritt (siehe Kapitel Technik [➙ 2]).
Vor dem Kugelhahn muss ein Schmutzfilter eingebaut werden, um die Funktionssicherheit
zu erhöhen.
Zulässige Medien
Die Verwendung des Kugelhahn in Kombination mit auf Kaliumformiat basierenden Medien
wie z.B. Hycool, oder Temper kann zu Undichtigkeit über die Spindel nach aussen führen.
Der Grund dafür ist die hohe Kriechfähigkeit mit geringer Oberflächenspannung von
Kaliumformiat basierenden Medien.
Siemens lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden - entstanden durch den
Gebrauch dieser Medien in Kombination mit unseren Kugelhähnen – ab.
Montage
Der Zusammenbau von Kugelhahn und Drehantrieb ist einfach und kann auf der Baustelle
erfolgen. Hierzu sind weder spezielle Werkzeuge noch Einstellungen erforderlich.
Der Kugelhahn VBG60.. wird zusammen mit der Montageanleitung M4214 (74 319 0923 0)
geliefert.
Einbaulage
VBG60..
Rohranschluss
Leckagen vermeiden:
● Verschraubung nach ISO 7-1 ausführen. Kugelhähne (Innengewinde) = „Rp“;
Rohre (Aussengewinde) = „R“.
● Nicht zu viel Hanf bzw. PTFE-Band verwenden.
● Rohrgewinde nicht „bis Anschlag“ in Kugelhähne eindrehen.
● Zange / Schlüssel am Sechskant des Kugelhahns ansetzen, der näher beim
festzuziehenden bzw. zu lösendem Rohr liegt.