Datenblatt

4
Siemens N4214de
Smart Infrastructure 2021-06-08
Kavitation
Kavitation erhöht den Verschleiss von Kugel und Sitz und führt zu unerwünschten
Geräuschen. Kavitation kann vermieden werden, indem die Differenzdrücke gemäss
Durchflussdiagramm nicht überschritten und die unten dargestellten statischen Drücke
beachtet werden.
Δp
max
=
Differenzdruck bei fast geschlossenem Kugelhahn, bei dem
Kavitation weitgehend vermieden wird
p
1
=
Statischer Druck am Kugelhahneingang
P
3
=
Statischer Druck am Kugelhahnausgang
M =
Pumpe
J =
Wassertemperatur
Beispiel mit Heisswasser:
Druck p
1
am Kugelhahneingang: 500 kPa (5 bar)
Wassertemperatur: 120 °C
Aus obigem Diagramm ist ersichtlich, dass bei fast ganz geschlossenem Kugelhahn der
maximal zulässige Differenzdruck Δp
max
→ 200 kPa (2 bar) beträgt.
Hinweis für Kaltwasseranwendungen
Um Kavitation in Kaltwasserkreisläufen zu vermeiden, muss für ausreichenden Gegendruck
am Kugelhahnausgang gesorgt werden, z.B. durch ein zusätzliches Drosselventil nach dem
Kugelhahn. Maximal zulässiger Differenzdruck über dem Kugelhahn: siehe 80 °C-Kennlinie
im obigen Diagramm.