Datenblatt
10
Siemens N4214de
Smart Infrastructure 2021-06-08
Projektierung
Wir empfehlen, den Kugelhahn im Rücklauf einzubauen, da bei Heizungsanlagen die
Temperaturen hier tiefer sind, was die Lebensdauer der Stopfbuchse am Stössel erhöht.
Es ist sicherzustellen, dass keine Kavitation auftritt (siehe Kapitel Technik [➙ 2]).
Vor dem Kugelhahn muss ein Schmutzfilter eingebaut werden, um die Funktionssicherheit
zu erhöhen.
Falls am Einsatzort Kondensation auftritt, wird empfohlen, den Temperaturadapter ALJ100
zu verwenden, um den Antrieb zu schützen. Bei Mediumstemperaturen ≤ 0 °C muss die
Adapterachse mit Silikonfett gefettet werden.
T
M
Mediumstemperatur
T
A
Umgebungstemperatur
Einsatzbereich Antrieb/Ventil
Einsatz mit ALJ100
GDB.., GDD..,GSD.. und GQD.. Antriebe nur bei Mediumstemperaturen > 0 °C einsetzen.
Zulässige Medien
Die Verwendung des Kugelhahns in Kombination mit auf Kaliumformiat basierenden Medien
wie z.B. Hycool oder Temper, kann zu Undichtigkeit über die Spindel nach aussen führen.
Der Grund dafür ist die hohe Kriechfähigkeit mit geringer Oberflächenspannung von auf
Kaliumformiat basierenden Medien.
Siemens lehnt jegliche Haftung für durch den Gebrauch dieser Medien in Kombination mit
unseren Kugelhähnen entstandene Schäden oder Folgeschäden ab.
Montage
Der Zusammenbau von Kugelhahn und Drehantrieb ist einfach und kann auf der Baustelle
erfolgen. Hierzu sind weder spezielle Werkzeuge noch Einstellungen erforderlich.
Der Kugelhahn VAG60.. / VBG60.. wird zusammen mit der Montageanleitung M4214
(74 319 0923 0) geliefert.
Einbaulage
VAG60.. VBG60..