Datenblatt

2/8
Siemens VBF21.. Dreiweghähne PN6 CM1N4241de_d
Building Technologies 2018-11-30
Hinweise
Der Dreiweghahn VBF21.. ist als Mischer einzubauen.
Bei Anlagen, wo Sauerstoff in das hydraulische System eindringt, besteht erhöhte Kor-
rosionsgefahr, welche das Drehsegment des Mischers blockieren kann.
Kesselvorlauf von links Kesselvorlauf von rechts
4232H01
4232H02
Werkseinstellung
Drehsegment, Skala und Handeinsteller
(DN 40 und DN 50) sind gemäss der Mon-
tageanleitung umzustellen.
Der Zusammenbau ist einfach und kann direkt am Montageort erfolgen.
Dreiweghahn VBF21.., Stellantrieb und Aufbausatz mit beiliegender Montageanleitung
werden getrennt verpackt geliefert.
Montageanleitung für den Austausch der O-Ringe: M4241
Zubehör Montageanleitung
ASK31N M4502.1 7431907390
ASK32
1)
M4290.2 4 319 5597 0
ASK32N A6V11558817 A5W00057302
1)
ab 2019: nur solange Vorrat
Zwei Spezialschrauben des Hahnen-Gehäusedeckels dienen der Befestigung des Auf-
bausatzes ASK32 und der Skala zur Stellungsanzeige. Der Aufbausatz ASK32N bein-
haltet alle erforderlichen Montageteile.
Der benötigte Aufbausatz ASK31N beinhaltet alle erforderlichen Montageteile.
4299Z16
4299Z28
Werkseinstellung
Stellung des Drehsegments
bei "Kesselvorlauf von links".
· Öffnen im Gegenuhrzeigersinn
· Schliessen im Uhrzeigersinn.
Handeinsteller bei DN40 / DN50 mit Skala, Stel-
lungsanzeige und gelber Farbmarkierung der
Segmentstellung.
Stellungsanzeige auf Position 0 = Kesselvorlauf
geschlossen.
Bei der Inbetriebnahme prüfen, ob die Stellung und der Drehbereich des Drehsegmen-
tes am Dreiweghahn mit der Einbauvariante übereinstimmt, siehe "Projektierung".
Die Stellung des Drehsegmentes wird angezeigt:
· bei DN 40 und DN 50 durch den Handeinsteller mit Skala und durch den in der
Welle befestigten Querstift mit gelber Farbmarkierung
· bei DN 65…150 durch den in er Welle befestigten Querstift mit roter Farbmarkie-
rung (Teil des Montagesatzes).
Projektierung
Einbauvarianten
Montage
DN 40 und DN 50
DN 65...150
Montagelagen
Inbetriebnahme