User Manual
© Siemens Schweiz AG 2017
1
Temperaturen unter Kontrolle halten
PICVs kombinieren Kosteneinsparungen und Komfort
Druckunabhängige Kombiventile (PICVs, Pressure-Independent Combi Valves)
spielen eine wichtige Rolle bei der Verringerung des Stromverbrauchs, während
die Gebäudetemperatur auf den optimalen Sollwerten gehalten wird. PICVs sind
effektiv, da sie Druckschwankungen im Hydrauliksystem eines Gebäudes
dynamisch abgleichen. Der dynamische Abgleich hat zwei wichtige Funktionen:
Erstens verhindert er eine Überversorgung von Verbrauchern und daraus
resultierende Hydraulikstörungen. Zweitens verringert er
Temperaturschwankungen erheblich. Dadurch verbraucht das System weniger
Energie, um den Komfort der Bewohner aufrechtzuerhalten.
Außerdem verfügen PICVs über eine Voreinstellfunktion, mit der sich die
Temperaturregelung noch präziser einstellen lässt. So werden
Temperaturschwankungen weiter vermieden und der Komfort sichergestellt. Das
hat den Vorteil, dass die Bewohner die Temperatureinstellungen seltener
erhöhen oder verringern, was zu den Gesamtenergieeinsparungen der Ventile
beiträgt. Außerdem ermöglichen PICVs erweiterte Pumpenregelungsstrategien,
die den Energieverbrauch weiter verringern. Insgesamt lassen sich mit PICVs
Energieeinsparungen von bis zu 30 % erzielen. Sie können in nahezu allen
Heizungs- und Kühlungsanwendungen eingesetzt werden, um das ganze Jahr
über zum Komfort der Bewohner beizutragen.
In diesem Whitepaper werden die Energieeinsparungsmethoden detailliert
behandelt und in einer Fallstudie quantifiziert.
Energie sparen
mit PICVs
Wie ein dynamischer Abgleich in
Hydrauliksystemen eine
Ersparnis von bis zu 30 %
einbringt
siemens.com/bt/de/acvatix