Datenblatt

9 / 12
Siemens AG UP 258E22, UP 258D12, UP 255D21 Update: http://www.siemens.de/gamma-td
Building Technologies Division
Control Products and Systems ã Siemens AG 2015
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg Änderungen vorbehalten Januar 2015
Einsetzen der Abschattung
Die Abschattung H2 wird in den Designring H3 eingelegt und mit diesem montiert.
Hinweis:
Die Programmiertaste ist bei eingesetzter Abschattung nur teilweise erreichbar.
Montage des Designrings
Der Designring H3 wird von unten auf das Gerät H1 gedrückt, bis
die Schnapphaken am äußeren Rand des Gerätes mit einem „Kla-
cken“ einrasten.
Demontage des Designrings
Der Designring H3 wird durch Ziehen nach unten demontiert.
(mindestens 2 Schnapphaken entriegeln – dies kann mit einem
Schraubendreher unterstützt werden)
Vorsicht:
· Bei Handhabung des Schraubendrehers besteht die Gefahr des
Zerkratzens der Decke oder der Designabdeckung. Deshalb nur
mit wenig Kraft arbeiten!
Inbetriebnahme / Auslieferzustand
Nach Anschluss des Gerätes an Busspannung muss der Melder zuerst „Anlaufen“, d.h. der Bewegungssen-
sor wird bis zu 40 s initialisiert.
Auslieferzustand
Im Auslieferzustand ist der Parameter Betriebsart auf Einstellmodus eingestellt.
Während sich das Gerät im „Einstellmodus“ befindet, zeigt die eingebaute Programmier - LED den Zustand
des PIR-Sensors an (leuchtet bei Bewegung kurz auf).
Der Programmiermodus kann im Auslieferzustand auch mit der als Zubehör erhältlichen IR-
Fernbedienung S 255/11 5WG1 255-7AB11 (S3 = On / S4 = Off) aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Programmiermodus
Durch kurzes Drücken der Programmiertaste (< 2 s) wird der Programmiermodus aktiviert. Dies wird
durch Dauerleuchten der Programmier-LED angezeigt. Durch erneutes Drücken wird der Programmier-
modus deaktiviert.
Werkseinstellung (nicht bei UP 258E22)
Durch sehr langes Drücken der Programmiertaste (> 20 s) wird das Gerät auf die Werkseinstellung zu-
rückgesetzt. Dies wird durch gleichmäßiges Blinken der Programmier-LED mit Dauer 8 s angezeigt.
Hinweis (nicht bei UP 258E22)
Durch längeres Drücken der Programmiertaste (> 5 s bis 20 s) wird der Verbindungstest für die Inbetrieb-
nahme mit Desigo gewählt. Dieser Modus kann durch kurzes Drücken beendet werden.
H1
H2
H3