Datenblatt
8 / 12
Update: http://www.siemens.de/gamma-td UP 258E22, UP 258D12, UP 255D21 Siemens AG
Building Technologies Division
ã Siemens AG 2015 Control Products and Systems
Januar 2015 Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Einbau in UP Dose mittels Schrauben
Das Gerät wird mit Befestigungsschrauben in der UP - Dose be-
festigt. Mit den zusätzlichen Befestigungslöchern kann das Gerät
um 90° gedreht eingebaut werden.
Hinweis:
Haltefedern dürfen nicht montiert sein!
E1 Gerät
E2 Befestigungsschrauben der Dose
E3 UP-Dose Tiefe: min. 40mm, Æ 60mm
Montage der Haltefedern für den Einbau in Zwischendecken
Die Haltefedern leicht aufweiten und über die Zapfen am Gerät
schieben.
Einbau in Zwischendecke mit Haltefedern
Haltefedern zusammendrücken (siehe Bild rechts) und
Gerät mit den Haltefedern voraus in die Deckenöffnung
(Æ 60 – 65mm) einschieben.
Die Haltefedern halten das Gerät an der Zwischende-
cke.
Maximales Deckenstärke der Zwischendecke: 30mm.
G1 Gerät
G2 Haltefedern
Vorsicht:
· Gerät zur Demontage an der Stelle greifen, an der die beiden Gehäuseschalen zusammengefügt sind.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Haltefedern auf die Finger schlagen.
F1 Zwischendecke
(max. Stärke der Zwischendecke: 30mm)
F2 Haltefedern
F3 Gerät
Ausschneiden der Abschattung
Ist eine Einschränkung des Erfassungsbereiches erforderlich, so ist die
Abschattung entsprechend auszuschneiden. Je nach Bedarf wird die
Abschattung nach Montage des Melders wieder aufgeschnappt. Die
Abschattung wird mit einem Seitenschneider oder Messer in den ge-
wünschten Sektoren ausgeschnitten.
Vorsicht:
Ausschneiden der Abschattung nur im demontierten
Zustand!
E1
E3
E2
F1
F2
F3