Datenblatt

10 / 12
Update: http://www.siemens.de/gamma-td UP 258E22, UP 258D12, UP 255D21 Siemens AG
Building Technologies Division
ã Siemens AG 2015 Control Products and Systems
Januar 2015 Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Technische Daten
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung über KNX
Stromaufnahme ca. 10 mA
Verlustleistung typ. ca. 0,24W bei DC 24 V
Bewegungserkennung
Art Passiv Infrarot (PIR)
Erfassungsbereich Horizontal 360°, vertikal ca. 105°, 288 Sektoren
Der Erfassungsbereich gliedert sich in folgende Bereiche:
Erfassung einer Person
A) sitzend in Arbeitstischhöhe (0,8m)
B) radial auf den Melder zugehend
C) tangential quer zum Melder gehend
und
D) Messbereich für Helligkeitserfassung in
Arbeitstischhöhe (0,8m)
Die Tabelle 1 gibt die max. erreichbaren Durchmesser der
einzelnen Bereiche in Meter bei verschiedenen
Montagehöhen (M) an.
M A B C D
5,0m
- 8,5 14 Ø3,0
4,0m
- 7,5 12 Ø2,3
3,5m
5,5 6,5 10 Ø2,0
3,0m
5 6 8 Ø1,6
2,5m
4,5 5 7 Ø1,2
Messung Helligkeit
Art Mischlichtmessung
Messbereich 20…1000 Lux
Hinweis Empfohlene Montagehöhe bei Konstantlichtregelung:
2,4 m – 3,0 m
Bedienelemente
1 Lerntaste (Programmiertaste) Zum Umschalten Normalmodus / Adressiermodus
Anzeigeelemente
1 rote LED Zur Kontrolle der Busspannung und zur Anzeige
Normalmodus / Adressiermodus
Diese LED signalisiert auch die Präsenz- /
Bewegungserkennung im Testmodus
Anschlüsse
KNX Busklemme