Datenblatt
GAMMA instabus
Technische ProduktInformationen
Februar 2012
DELTA isystem Taster 1fach
Taster 2fach
Taster 3fach
Siemens AG UP 22x/2, UP 22x/3 und UP 22x/5, 8 Seiten TechnikHandbuch
Infrastructure & Cities Sector, Building Technologies
Control Products and Systems Siemens AG 2012 Update: http://www.siemens.de/gamma
Postfach 10 09 53, D93009 Regensburg Änderungen vorbehalten
2.16.1.11/7
Bild 3: Montagereihenfolge
F1 Busankoppler (BTM) UP 117
F2 Bus Transceiver Interface (BTI) auf Busankoppler
(BTM)
F3 Designrahmen (DELTA line/vita/miro)
F4 Bus Transceiver Interface (BTI) auf Tastermodul
F5 Tastergrundmodul
F6 Klarsichtrahmen mit Tasten
F7 Befestigungsschrauben
F8 Hintergrundschild (weiß) für Beschriftungseinlage
F9 Inbetriebnahmetaste zum Umschalten zwischen
Normalmodus und Adressiermodus zur Übernahme
der physikalischen Adresse
F10 LED zur Anzeige Normalmodus (LED aus) oder Ad
ressiermodus (LED ein); sie erlischt automatisch
nach Übernahme der physikalischen Adresse
F11 Tasten
F12 Aussparung
F13 Orientierungslicht (LED)
F14 Barcodeaufkleber mit KNX Seriennummer
Beschriftung
− Zur Beschriftung heben Sie den Klarsichtrahmen mit
den Tasten (F6) ab. Entnehmen Sie den Beschriftungs
hintergrund (F8) dem Klarsichtrahmen (F6). Verwen
den Sie ein transparentes Beschriftungsmedium (z.B.
Avery Zweckform No. J4720 für Tintenstrahldrucker
oder Avery Zweckform No. L4770 für Laserdrucker),
das Sie mit dem Beschriftungshintergrund (F8) wieder
in den Klarsichtrahmen (F6) einlegen. Schnappen Sie
den Klarsichtrahmen wieder auf das Tastergrundmodul
(F5) auf.
Adresszuweisung
− Entfernen Sie den Klarsichtrahmen mit den Tasten (F6)
vom Grundmodul (F5), indem Sie diesen von der Seite
her an den Aussparungen für den Schraubendreher
abheben.
− Betätigen Sie zur Vergabe der physikalischen Adresse
die Inbetriebnahmetaste (F9) am Gerät.
− Die Inbetriebnahme LED (F10) leuchtet auf und erlischt
nach Übernahme der physikalischen Adresse.
F14