Datenblatt

GAMMA instabus
Technische ProduktInformationen
Februar 2012
DELTA isystem Taster 1fach
Taster 2fach
Taster 3fach
TechnikHandbuch UP 22x/2, UP 22x/3 und UP 22x/5, 8 Seiten Siemens AG
Infrastructure & Cities Sector, Building Technologies
Update: http://www.siemens.de/gamma Siemens AG 2012 Control Products and Systems
Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D93009 Regensburg
2.16.1.11/2
Die Taster werden zusammen mit den zugehörigen Rah
men DELTA line, DELTA vita oder DELTA miro auf einen
Busankoppler (BTM) aufgesteckt. Dabei wird die elektri
sche Verbindung zwischen dem Taster und dem Busan
koppler (BTM) über das Bus Transceiver Interface (BTI)
hergestellt.
Der Busankoppler (BTM) UP 117 und der zugehörige
Rahmen DELTA line, DELTA vita oder DELTA miro sind
nicht im Lieferumfang enthalten, sondern müssen sepa
rat bestellt werden (siehe gültiger Katalog).
Gemeinsame Funktionen
Bedientasten
Je nach Ausführung bietet der Taster zwei bis sechs Tas
ten (A1, A2, B1, B2, C1, C2), die horizontal jeweils als
Tastenpaar (A bis C) fungieren.
A2
A1
A1
B1
A1
B1
A2
B2
A1
B1
C1
A2
B2
C2
Gegenüberliegende Tasten können als ein zusammenge
hörendes Tastenpaar (z.B. zum definierten Schalten,
Dimmen, Rollläden und Jalousiebedienung, d.h. mit der
linken Taste wird z.B. ein und mit der rechten Taste aus
geschaltet), oder auch als Einzeltasten zum Wertsenden,
EintastenDimmen oder Jalousiebedienung über eine Ta
ste verwendet werden.
Jeder einzelnen Taste (A1, A2, B1, B2, C1, C2) kann
wahlweise eine der folgenden Funktionen zugewiesen
werden:
Schalten (Ein, Aus, Um)
Klingelfunktion
1Taster Dimmen
1Taster Sonnenschutzsteuerung (Jalousie, Rollladen)
1bit Szenensteuerung
(Szene 1 oder 2: abrufen /speichern)
8bit Szenensteuerung / Effektsteuerung
(abrufen, abrufen / speichern)
Wert (8bit Wert, Prozentwert) senden
Wert (16bit Wert, Temperaturwert, Helligkeitswert)
senden
Zwangsführung
Abhängig von der gewählten Hauptfunktion kann eine
weitere Funktion zusätzlich zeitversetzt (Zeitverzögerung
einstellbar von 100ms bis 655s) oder alternativ bei lan
gem Tastendruck ausgeführt werden.
Werden Tasten als Tastenpaar konfiguriert, kann wahl
weise eine der folgenden Funktionen zugewiesen wer
den:
2Taster Dimmen mit StoppTelegramm
2Taster Sonnenschutzsteuerung (Jalousie, Rollladen)
Prozentwert senden, variabel
8Bit Wert senden, variabel
1bit Szenensteuerung
(Szene 1 und 2: abrufen /speichern)
8bit Szenensteuerung / Effektsteuerung
(abrufen / speichern)
Zwangsführung
Abhängig von der gewählten Hauptfunktion kann eine
weitere Funktion zusätzlich zeitversetzt (Zeitverzögerung
einstellbar von 100ms bis 655s) ausgeführt werden.
Als weitere Funktionen stehen für Einzeltasten oder Tas
tenpaare zur Auswahl:
Schalten (Ein)
Schalten (Aus)
Prozentwert senden
8bit Wert senden (0...255)
Temperaturwert senden
Helligkeitswert senden
16bit Wert senden (0...65535)
1bit Szene: Szene 1 abrufen / speichern
1bit Szene: Szene 2 abrufen / speichern
8bit Szene:abrufen
zwangsgeführt Ein
zwangsgeführt Aus
Zwangsführung inaktiv
Orientierungslicht
Das Orientierungslicht (LED) des Geräts kann wahlweise
dauernd oder abhängig von einem Statusobjekt ein oder
ausgeschaltet werden. Für die Konfiguration des Orien
tierungslichts (LED) stehen folgende Alternativen zur
Auswahl:
LED dauernd Aus
LED dauernd Ein
LED zeigt IRAktivität (nur bei Taster mit IR)
LED zeigt Betätigung
LED zeigt langen Tastendruck
Binäres Statusobjekt steuert LED für Binärwert Ein (=1)
oder Aus (=0) jeweils wahlweise
o ein