Operating Instructions
Siemens Smart Infrastructure A6V12318596_----_a 2021-01-28 2
Hinweis: Schließen Sie kein Schirmgeflecht zähler-
seitig an.
Hinweis: Die zulässigen Modulkombinationen finden
Sie in der jeweiligen Technischen Beschreibung.
Hinweis: Spätestens 30 Sekunden nach der Montage
erkennt der Zähler die eingesteckten Module selb-
ständig und ist für die Kommunikation bzw. Impuls-
ausgabe bereit.
4. LCD-Anzeige
Hinweis: Je nach Zählerparametrierung können so-
wohl Anzeigeumfang als auch angezeigte Daten von
dieser Beschreibung abweichen. Darüber hinaus
können bestimmte Tastenfunktionen gesperrt sein.
Nutzerschleife „LOOP 0“ *
Schleifenkopf
aktueller Wert Impulszähler 1;
im 2-Sek.-Wechsel
aktueller Wert Impulszähler 2;
im 2-Sek.-Wechsel
Serviceschleife 1 „LOOP 1“ *
Schleifenkopf
Vorjahreswert Impulszähler 1;
im 2-Sek.-Wechsel
Vorjahreswert Impulszähler 2;
im 2-Sek.-Wechsel
Serviceschleife 3 „LOOP 3“ *
Schleifenkopf
Vormonatswert Impulszähler 1;
im 2-Sek.-Wechsel
Vormonatswert Impulszähler 2;
im 2-Sek.-Wechsel
Serviceschleife 4 „LOOP 4“
Schleifenkopf
Typ „MI“ auf Steckplatz „Modul 1“;
im 2-Sek.-Wechsel
Typ „MB“ auf Steckplatz „Modul 1“;
im 2-Sek.-Wechsel
Typ „MB“ auf Steckplatz „Modul 2“;
im 2-Sek.-Wechsel
Zählernummer für Impulszähler 1;
im 2-Sek.-Wechsel
Zählerwertigkeit für Impulszähler 1;
im 2-Sek.-Wechsel
Zählernummer für Impulszähler 2;
im 2-Sek.-Wechsel
Zählerwertigkeit für Impulszähler 2;
im 2-Sek.-Wechsel
*) nur beim Modul WZU-MI
5. Parametrierung der M-Bus Funktionen
5.1 Einstellbare Parameter direkt am Zähler
Die Parameter, wie
• M-Bus Primäradresse
• M-Bus Sekundäradresse
können direkt am Zähler parametriert werden.
Hinweis: Detaillierte Informationen zur Parametrie-
rung direkt am Zähler finden Sie in der jeweiligen
Montageanleitung des Zählers.
5.2 Einstellbare Parameter über Service Software
Die Parameter, wie
• M-Bus Primäradresse
• M-Bus Sekundäradresse
• M-Bus Auslesemodus
• M-Bus Datenausgabeformat
• M-Bus Datentelegramm
• M-Bus Kennung für Mediumstyp
• M-Bus Benutzersicherung
können per Service Software UltraAssist parametriert werden.
Hinweis: Detaillierte Informationen zur Parametrie-
rung über die Service Software finden Sie im UltraAs-
sist Handbuch.
6. Parametrierung der Impulsfunktionen (nur
bei Modul WZU-MI)
Das Modul wird ab Werk im folgenden Lagermodus ausgelie-
fert:
1. Das Modul wird von einer Batterie mit Spannung versorgt.
2. Folgende Parameter haben den Wert 0:
• Gerätenummer
• Zählerstand
• Impulswertigkeit und
• Nachkommastelle
3. Die Impulseingänge sind inaktiv.
Hinweis: Solange das Modul keine Parametrierdaten
erhält, bleiben die Impulseingänge inaktiv.
6.1 Impulseingänge aktivieren
Die Parameter,
• Gerätenummer
• Zählerstand
• Impulswertigkeit
• Nachkommastelle
• Kennung für Mediumstyp
müssen per Service Software UltraAssist parametriert werden.
Hinweis: Detaillierte Informationen zur Parametrierung
über die Service Software finden Sie im UltraAssist
Handbuch.
Wenn die Impulseingänge parametriert sind, arbeitet das Mo-
dul wie folgt:
• Die Impulse an den Impulseingängen werden gezählt.
• Alle 5 Minuten wird aus den gezählten Impulsen und der
Impulswertigkeit ein Zählwerksfortschritt in 1 m
3
oder 0,1
m
3
berechnet.
• Der Impulszählerstand wird aktualisiert.
• Der Impulszählerstand wird an den Zähler übertragen und
dort gespeichert.