Operating Instructions
s
de
Bedienungsanleitung
M-Bus Modul WZU-MB G4, WZU-MI
A6V12318596_----_a
2021-01-28
Originalsprache
Siemens Smart Infrastructure A6V12318596_----_a 2021-01-28 1
1. Sicherheitshinweise
ESD-Schutzmaßnahmen beachten.
Kurzschlüsse auf der Leiterplatte vermeiden.
Anschlussleitungen nur durch die Tüllen des Zählers
führen.
Tüllen nicht unnötig kürzen, ansonsten ist die
Schutzart gefährdet.
Bei Anschlussarbeiten die M-Bus Spannung aus-
schalten.
2. Funktionsbeschreibung
Das M-Bus Modul ist ein Zusatzmodul für die Zähler vom Typ
UH50..; Firmware ab 5.15 und UC50.. .
Das Modul dient der Kommunikation des Zählers mit einer M-
Bus Zentrale zur Übertragung der Messwerte.
Das Modul gibt es in 2 Ausführungen:
• M-Bus Modul G4 (WZU-MB G4)
• M-Bus Modul mit Impulseingängen (WZU-MI) zum An-
schluss von Impulsgebern
3. Einbau und Montage
Bis zu zwei Kommunikationsmodule können eingebaut werden.
Nummer
Beschreibung
1
Servicetaste (unter dem Gehäusedeckel)
2
Steckplatz „Modul 1“
3
Steckplatz „Modul 2“
4
Netzleitungsdurchführung
5
Durchführungstüllen
Für die Verbindung zur M-Bus Zentrale, zum M-Bus Repeater
oder für die Impulseingänge ist eine 2-adrige flexible Leitung
mit einem Aderquerschnitt von 0,25 mm
2
bis 0,75 mm
2
vorzu-
sehen.
Der Außendurchmesser der Leitung darf zwischen 4 mm und 6
mm betragen. Alle Leitungen müssen durch die vorhandenen
Durchführungstüllen a oder b in den Zähler geführt werden. Es
ist sinnvoll, die Leitungen vor dem Zähler in einer Verteilerdose
auf eine mehradrige Leitung umzusetzen.
Kommunikationsmodul einbauen
Die Kommunikationsmodule werden über einen 6-poligen
rückwirkungsfreien Stecker angeschlossen, so dass der Ein-
bau oder der Umbau jederzeit möglich ist.
Zum Einbauen eines Kommunikationsmoduls gehen Sie wie
folgt vor:
• Drücken Sie die vier seitlichen Laschen des Gehäusede-
ckels nach innen und nehmen Sie den Deckel ab.
• Bestimmen Sie den richtigen Steckplatz.
Hinweis: Das Modul WZU-MB G4 darf auf beide
Steckplätze bestückt werden.
Hinweis: Das Modul WZU-MI darf nur auf Steckplatz
„Modul 1“ bestückt werden.
• Bringen Sie das Kommunikationsmodul in die richtige Lage.
• Setzen Sie das Kommunikationsmodul vorsichtig in beide
Führungsnuten ein und schieben es ein.
• Um ein externes Kabel anzuschließen, öffnen Sie die Tülle
entsprechend dem Querschnitt der Anschlussleitung.
Hinweis: Öffnen Sie die Kabeltüllen so, dass sie das
Kabel dicht umschließen.
Hinweis: Der Stromkreis des Impulsgebers und des
M-Bus müssen galvanisch getrennt sein.
• Führen Sie das Kabel von außen durch die Tülle.
• Isolieren Sie das Kabel ab und schließen es an.