Bedienungsanleitung

Typ „RF“ auf Steckplatz „Modul 2“ im 2 s.
Wechsel mit einer der unteren Zeilen:
Funk-
modus
Telegramm-
format A
Sicher-
heitsprofil
T
1
r
F
o
n
--
--
T
1
r
F
o
n
--
A
T
1
r
F
o
n
--
B
C
1
r
F
o
n
--
--
C
1
r
F
o
n
--
A
C
1
r
F
o
n
--
B
Hinweis: Durch jede weitere Betätigung der Taste
Funk werden die Sendedaten des Datentelegramms
durch Übertragung aus dem Zähler aktualisiert und
ein Funktelegramm gesendet.
Erfüllte Norm
Open Metering System Specification Vol.2
Issue 2.0.0: 2009 oder 4.1.2: 2016
EN 13757-3:2016; EN 13757-4:2014
Sendefrequenz bei T1
868,95 MHz
(min. 868,90 MHz bis max. 869,00 MHz)
Sendefrequenz bei C1
868,95 MHz (min. 868,928 MHz bis max.
868,972 MHz)
Sendeleistung (ERP)
Min. 3,16 mW (5 dBm) bis max. 25 mW
(13,9 dBm)
Reichweite *)
- Freifeld
Bis zu max. 400 m
- Innerhalb Gebäude
z. B. horizontal 30 Meter
Stromversorgung
- über Zähler **)
Batterie Typ D
Funk mobil (16 Sekunden) 11 Jahre Lebens-
dauer
Funk stationär (15 Minuten) 16 Jahre Lebens-
dauer
- über Netzteil
110 / 230 / 24 V
Sendeintervall
- Mobile
Datenerfassung
- Stationäre
Datenerfassung
- Benutzerdefinierte
Datentelegramme
16 Sekunden
15 Minuten
Je nach Telegrammlänge 16 - 900 Sekunden