Bedienungsanleitung
s
de
Bedienungsanleitung
Funk-Modul WZU-RF, WZU-RF-EXT
Ab Firmware 4.69
A6V12318600_----_a
2021-01-28
Originalsprache
Siemens Smart Infrastructure A6V12318600_----_a 2021-01-28 1
1. Sicherheitshinweise
ESD-Schutzmaßnahmen beachten.
Kurzschlüsse auf der Leiterplatte vermeiden.
Anschlussleitungen nur durch die Tüllen des Zählers
führen.
Tüllen nicht unnötig kürzen, ansonsten ist die
Schutzart gefährdet.
Änderungen des Datentelegramms bzw. des Send-
eintervalls haben Einfluss auf die Batterielebensdau-
er.
Der Zähler sendet nach Auslieferung ab Werk kein
Datentelegramm. Das Starten des Sendebetriebs
erfolgt durch die Inbetriebnahme.
Das Modul darf während der Prüfung / Eichung eines
Zählers auf einem Prüfstand nicht gesteckt sein!
Beim Stecken bzw. Entfernen ist das Modul nur am
6-poligen Stecker festzuhalten!
2. Funktionsbeschreibung
Das Funk-Modul (Firmware ≥ 4.69, siehe Aufkleber Rückseite) ist
ein Zusatzmodul für die Zähler vom Typ T550 (UH50…) Firmware
≥ 5.17 und T550 (UC50…).
Hinweis: Für Zähler vom Typ T550 (UH50…) ab Firm-
ware ≥ 5.23 stehen neue Funktionen (C1 Mode, OMS
4.1.2 mit Sicherheitsprofil B) zur Verfügung.
Das Modul dient der drahtlosen Kommunikation des Zählers
mit einem mobilen oder stationären Empfänger mit einer Funk-
frequenz von 868 MHz.
Das Modul unterstützt die OMS
1
- konforme Datenübertragung.
Das Funk-Modul gibt es in 2 Ausführungen:
• mit im Zähler integrierter Antenne (WZU-RF)
• mit externer Antenne (WZU-RF-EXT; Kabellänge ca.
2,50 m)
3. Einbau und Montage
Bis zu zwei Module können eingebaut werden.
Nummer
Beschreibung
1
Servicetaste (unter dem Gehäusedeckel)
2
Steckplatz „Modul 1“
3
Steckplatz „Modul 2“
4
Netzleitungsdurchführung
5
Durchführungstüllen
Hinweis: Die zulässigen Modulkombinationen finden
Sie in der jeweiligen Technischen Beschreibung. Die
Funk Funktionen sind abhängig von der T550 Firm-
ware.
Modul einbauen
Die Module werden über einen 6-poligen rückwirkungsfreien
Stecker angeschlossen, so dass der Einbau oder der Umbau
jederzeit möglich ist.
Zum Einbauen eines Moduls gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie die 4 seitlichen Laschen des Gehäusedeckels
nach innen und nehmen Sie den Deckel ab.
• Bringen Sie das Modul in die richtige Lage
Hinweis: Die Module WZU-RF und WZU-RF-EXT
dürfen nur auf Steckplatz 2 bestückt werden.
• Setzen Sie das Modul vorsichtig in beide Führungsnuten
ein und schieben es ein.
• Um die Antenne des WZU-RF-EXT anzuschließen, öffnen
Sie die Tülle entsprechend dem Querschnitt der Antennen-
leitung.
Hinweis: Öffnen Sie die Kabeltüllen so, dass sie das
Kabel dicht umschließen.
• Führen Sie das Antennenkabel von außen durch die Tülle.
• Stecken Sie das Antennenkabel an das Modul an.
Hinweis: Bei Nachrüstung eines Zählers mit dem
Funkmodul muss die Spannungsversorgung überprüft
und ggf. ausgetauscht werden. Für den Betrieb eines
Funkmoduls ist eine Batterie Typ D oder ein Netzteil
erforderlich.
1
) Open Metering System Specification: ist ein Industriestandard einer Interessengemeinschaft
von Firmen und Verbänden, die offene, herstellerübergreifende Spezifikationen für Kommuni-
kationsschnittstellen und Basisanforderungen an Zähler entwickelt - http://oms-group.org