Bedienungsanleitung

s
de
Bedienungsanleitung
Funk-Modul WZU-RF, WZU-RF-EXT
Ab Firmware 4.69
A6V12318600_----_a
2021-01-28
Originalsprache
ESD-Schutzmaßnahmen beachten.
Kurzschlüsse auf der Leiterplatte vermeiden.
Anschlussleitungen nur durch die Tüllen des Zählers
führen.
Tüllen nicht unnötig kürzen, ansonsten ist die
Schutzart gefährdet.
Änderungen des Datentelegramms bzw. des Send-
eintervalls haben Einfluss auf die Batterielebensdau-
er.
Der Zähler sendet nach Auslieferung ab Werk kein
Datentelegramm. Das Starten des Sendebetriebs
erfolgt durch die Inbetriebnahme.
Das Modul darf während der Prüfung / Eichung eines
Zählers auf einem Prüfstand nicht gesteckt sein!
Beim Stecken bzw. Entfernen ist das Modul nur am
6-poligen Stecker festzuhalten!
Hinweis: Für Zähler vom Typ T550 (UH50…) ab Firm-
ware 5.23 stehen neue Funktionen (C1 Mode, OMS
4.1.2 mit Sicherheitsprofil B) zur Verfügung.
Nummer
Beschreibung
1
Servicetaste (unter dem Gehäusedeckel)
2
Steckplatz „Modul 1“
3
Steckplatz „Modul 2“
4
Netzleitungsdurchführung
5
Durchführungstüllen
Hinweis: Die zulässigen Modulkombinationen finden
Sie in der jeweiligen Technischen Beschreibung. Die
Funk Funktionen sind abhängig von der T550 Firm-
ware.
Hinweis: Die Module WZU-RF und WZU-RF-EXT
dürfen nur auf Steckplatz 2 bestückt werden.
Hinweis: Öffnen Sie die Kabeltüllen so, dass sie das
Kabel dicht umschließen.
Hinweis: Bei Nachrüstung eines Zählers mit dem
Funkmodul muss die Spannungsversorgung überprüft
und ggf. ausgetauscht werden. Für den Betrieb eines
Funkmoduls ist eine Batterie Typ D oder ein Netzteil
erforderlich.

Summary of content (9 pages)