Bedienungsanleitung
s
de
Bedienungsanleitung
Modbus Modul WZU-485E-MOD
A6V12318603_----_a
2021-01-28
Übersetzung
Siemens Smart Infrastructure A6V12318603_----_a 2021-01-28 5
1. Sicherheitshinweise
ESD Schutzmaßnahmen beachten.
Kurzschlüsse auf der Leiterplatte vermeiden.
Bei Anschlussarbeiten die Netzspannung ausschal-
ten.
Anschlussleitungen nur durch die Tüllen des Zählers
führen.
Tüllen nicht unnötig kürzen, ansonsten ist die
Schutzart gefährdet.
2. Funktionsbeschreibung
Das Modbus Kommunikationsmodul WZU-485E-MOD ist ein
Zusatzmodul für die Zähler vom Typ UH50.. (Firmware ab
5.15) und UC50.. .
Das Modul ist für die Datenübertragung nach dem Modbus-
RTU Protokoll über RS485 geeignet und vorkonfiguriert.
Hinweis: Die Stromversorgung des Moduls muss über
eine externe Stromversorgung erfolgen (nicht im Lie-
ferumfang enthalten).
3. Lieferumfang
1. Kommunikationsmodul WZU-485E-MOD
2. Schraubstecker für RS485 Anschluss und Spannungsver-
sorgung
4. Einbau und Montage
Bis zu zwei Kommunikationsmodule können eingebaut werden.
Nummer
Beschreibung
1
Servicetaste (unter dem Gehäusedeckel)
2
Steckplatz „Modul 1“
3
Steckplatz „Modul 2“
4
Netzleitungsdurchführung
5
Durchführungstüllen
Hinweis: Das WZU-485E-MOD darf nur mit einem M-
Bus Modul auf Steckplatz „Modul 2“ kombiniert wer-
den. Nur eines der beiden Module darf im Schnellaus-
lesemodus mit einem Aktualisierungsintervall kleiner
15 Min. betrieben werden.
Kommunikationsmodul einbauen
Die Kommunikationsmodule werden über einen 6-poligen
rückwirkungsfreien Stecker angeschlossen, so dass der Ein-
bau oder der Umbau jederzeit möglich ist.
Zum Einbauen eines Kommunikationsmoduls gehen Sie wie
folgt vor:
• Drücken Sie die 4 seitlichen Laschen des Gehäusedeckels
nach innen und nehmen Sie den Deckel ab.
• Bringen Sie das Kommunikationsmodul in die richtige Lage.
Hinweis: Das Modul WZU-485E-MOD darf nur auf
Steckplatz „Modul 1“ verwendet werden.
• Setzen Sie das Kommunikationsmodul vorsichtig in beide
Führungsnuten ein und schieben es ein.
• Warten Sie, bis „Modul1 MI / G4” auf dem Zählerdisplay
erscheint (Loop 4).
• Um die Spannungsversorgung und die Datenleitung anzu-
schließen, öffnen Sie 2 Tüllen entsprechend dem Quer-
schnitt der Anschlussleitungen.
Hinweis: Öffnen Sie die Kabeltüllen so, dass sie das
Kabel dicht umschließen.
• Führen Sie die Kabel von außen durch die Tüllen.
• Schließen Sie das Spannungsversorgungskabel an den
Klemmen 24V und GND und die Datenleitung an den
Klemmen A+ und B- an.
Hinweis: Für den Anschluss am Schraubstecker wird
ein Schlitzschraubendreher mit 2,5 mm Spitze benö-
tigt.