Operating Instructions

© 2020, Elvaco AB. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentation und Produkt werden ohne Mängelgewährleistung und ohne Zusicherung bestim-
mter Eigenschaften angeboten. Die Elvaco AB haftet nicht für Schäden, Verluste oder andere Verbindlichkeiten aufgrund der Verwendung
des Produktes. Kein Teil des Inhaltes dieser Gebrauchsanleitung darf ohne schriftliche Zustimmung der Elvaco AB unabhängig vom Medium in
irgendeiner Form übertragen oder reproduziert werden. Gedruckt in Schweden.
CMi4110 Quick Manual German
Version: 2.0
KONTAKTINFORMATIONEN
Elvaco AB Technischer Support:
Telefon: +46 300 434300
Mail: support@elvaco.com
Online: www.elvaco.com
SICHERHEIT
Die Garantie deckt keine Schäden an diesem Produkt ab, die dadurch
entstanden sind, dass das Gerät nicht entsprechend dieser Anleitung
verwendet wurde. Elvaco AB übernimmt keine Haftung für Personen-
oder Sachschäden, die dadurch entstanden sind, dass das Gerät nicht
entsprechend dieser Anleitung verwendet wurde.
SERVERKONFIGURATION
Damit das CMi4110 Meldungen an einen Anwendungsserver senden
kann, müssen im Netzwerkserver Informationen zum Gerät eingerichtet
werden. Damit der Netzwerkserver Meldungen des Moduls verarbeiten
und dechiffrieren kann, müssen folgende Parameter registriert werden:
Modul-EUI (DevEUI, 16-stellige Nummer; ist auf dem Aufkleber
des Gerätes angegeben)
Anwendungsschlüsse (ApplicationKey)
Join EUI
HINWEIS
Wenn der Anwendungsschlüssel mit „ABP“ eingerichtet wird, muss er
dem Netzwerkserver nicht hinzugefügt werden.
Stattdessen sind folgende Angaben erforderlich:
NetzwerkSitzungsschlüssel, Anwendungs-Sitzungsschlüssel und
Geräteadresse.
TECHNISCHE DATEN
Mechanik
Abmessungen (B x H x T) 80 x 38 x 23 mm
Gewicht 35 g
Montage In Modulsteckplatz 2 von
Landis+Gyr UH50 / UC50
Anschluss für externe Antenne SMA-Steckbuchse
Elektrische Anschlüsse
Versorgungsspannung Interne Batterie des Messgerätes
(D-Zelle) oder Stromversorgung
(Elvaco: CMip2110, Landis+Gyr:
WZU-AC230-xx oder WZU-
ACDC24-00)
Elektrische Daten
Nennspannung 3.0-5.0 VDC
Stromaufnahme (max) 40 mA
Stromaufnahme (StandbyModus) ~2.2 µA
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur +5 °C bis +55 °C
Betriebsfeuchte 0–93 % rel. Luftf., keine
Kondensation
Max. Betriebshöhe 2000 m
Nutzungsumgebung Innenräume
Lagertemperatur -20 °C bis +60 °C
Funkeigenschaften
Frequenz 868 MHz
Ausgangsleistung 14 dBm
Empfängerempfindlichkeit -135 dBm
LoRaWAN-Eigenschaften
Geräteklasse Klasse A, bidirektional
LoRaWAN Version 1.0
Aktivierung OTAA oder ABP
Daten rate DR0-DR5 (250 bit/s-5470 bit/s)
Benutzerschnittstelle
Grüne LED Anlaufen/ Reboot / Ausschalten
indikator
Rote LED Anlaufen/ Reboot / Ausschalten
indikator
Taste Anlaufen/ Reboot / Ausschalten
Konfiguration NFC über Elvaco-App oder
Downlink-Daten
Zulassungen
EMV EN 301 489-1, EN 301 489-3