Instruction manual

SITRANS TW
A5E00054075-05
45
Technische Daten
Hilfsenergie
Universalnetzteil U
H
115/230 V oder U
H
24 V
Toleranzbereich Hilfsenergie
• bei Netzteil U
H
115/230 DC 80 ... 300 V; AC 90 ... 250 V
• bei Netzteil U
H
24
DC 18 ... 80 V; AC 20,4 ... 55,2 V
(jeweils unterbrechungs-
sicher bis 20 ms im gesamten
Toleranzbereich)
Toleranzbereich Netzfrequenz
47 ... 63 Hz
Leistungsaufnahme bei
•AC 230V 5VA
• DC 230 V
5W
•AC 24V
5VA
• DC 24 V
5W
Galvanische Trennung
Galvanisch getrennte Kreise Eingang, Ausgang, Hilfsenergie
und Sensorfehler-/Grenzwertmel-
derausgang sind voneinander
galvanisch getrennt. Die HART-
Schnittstelle ist mit dem Ausgang
galvanisch verbunden.
Arbeitsspannung zwischen allen
galvanisch getrennten Kreisen
Die Spannung U
eff
zwischen zwei
beliebigen Anschlussklemmen
darf 300 V nicht überschreiten
Messgenauigkeit
Messabweichung
• Fehler der internen Vergleichs-
stelle
C ± 0,1 °C / 10 °C
( 5.4 °F ± 0,18 °F / 18 °F)
• Fehler externe Vergleichsstellen-
klemme 7NG3092-8AV
0,5 °C ± 0,1 °C / 10 °C
( 0.9 °F ± 0.18 °F / 18 °F)
• digitaler Ausgang
siehe „Digitale Abweichung“
• analoger Ausgang I
AN
bzw. U
AN
0,05 % der Messspanne zuzüg-
lich digitale Abweichung
Einflusseffekte (bezogen auf den
digitalen Ausgang)
gegenüber der max. Mess-
spanne:
• Temperaturdrift
0,08 %/10 °C ( 0,08 %/18 °F)
0,2 % im Bereich -10 ... +60 °C
(14...14F)
• Langzeitdrift
0,1 % / Jahr
Einflusseffekte bezogen auf den
analogen Ausgang I
AN
bzw. U
AN
gegenüber der Messspanne:
• Temperaturdrift
0,08 % / 10 °C ( 0,08 %/18 °F)
0,2 % im Bereich -10 ... +60 °C
(14 ... 140 °F)
• Versorgungsspannung
0,05 % / 10 V
• Bürde bei Stromausgang
0,05 % bei Änderung von 50
auf 650
• Last bei Spannungsausgang
0,1 % bei Änderung des Last-
stromes von 0 mA auf 10 mA
• Langzeitdrift (Messanfang, Mess-
spanne)
0,03 % / Monat
Einstellzeit (T
63
ohne elektrische
Dämpfung)
0,2 s
Elektromagnetische
Verträglichkeit
gemäß EN 61326 und
NAMUR NE21
Zertifikate und Zulassungen
ATEX
Eigensicherheit nach EN 60079-11
für 7NG3242-.A.../-.B...
EG-Baumusterprüfbescheinigung TÜV 01 ATEX 1675
Weitere Zertifikate
GOST, NEPSI
Einsatzbedingungen
Einbaubedingungen
Montageort (bei Geräten mit
Explosionsschutz)
• Messumformer außerhalb des explosionsgefähr-
deten Bereiches
• Aufnehmer
innerhalb des explosionsgefähr-
deten Bereiches Zone 1 (in
Verbindung mit den vorgeschrie-
benen Schutzanforderungen für
den Sensor auch in Zone 0)
Umgebungsbedingungen
Zulässige Umgebungstemperatur -25 ... +70 °C (-13 ... +158 °F)
Zulässige Lagerungstemperatur
-40 ... +85 °C (-40 ... +185 °F)
Klimaklasse
• Relative Luftfeuchte 5 ... 95 %, keine Betauung
Konstruktiver Aufbau
Gewicht etwa 0,24 kg (0.53 lb)
Gehäusewerkstoff
PBT, glasfaserverstärkt
Schutzklasse nach IEC 529
IP20
Schutzklasse nach VDE 0100
Schutzklasse I
Montageart
Hutschiene 35 mm (1.38 inch)
(DIN EN 50022) oder G-Schiene
32 mm (1.26 inch)
(DIN EN 50035)
Elektrischer Anschluss/Prozess-
anschluss
Schraub-Steckverbinder,
max. 2,5 mm² (0.01 inch²)
Parametrierschnittstelle
Protokoll HART, Version 5.9
Bürde bei Anschluss eines
• HART-Communicators 230 ... 650
• HART-Modems
230 ... 500
Software für PC/Laptop
SIMATIC PDM ab V5.1
II (1) G [Ex ia Ga] IIC bzw.
II (1) D [Ex ia Da] IIIC
EN 60079-0 : 2009;
EN 60079-11 : 2007;
EN 61241 : 2006