Instruction manual

SITRANS TW
44 A5E00054075-05
Technische Daten
ACHTUNG: Bei Geräten mit Explosionsschutz sind die gemäß EG-Baumusterprüfbescheinigung maximal zulässigen
Spannungen und Ströme zu beachten
Thermoelemente
Messgröße Temperatur
Messbereich
parametrierbar
Messspanne
min. 50 °C
(90 °F) x 1/Skalierungsfaktor
Messbereichsgrenzen
je nach angeschlossenem
Thermoelementetyp
Thermopaar
Typ B:
Pt30%Rh/Pt6%Rh (DIN IEC 584)
Typ C:
W5%-Re (ASTM 988)
Typ D:
W3%-Re (ASTM 988)
Typ E:
NiCr/CuNi (DIN IEC 584)
Typ J:
Fe/CuNi (DIN IEC 584)
Typ K:
NiCr/Ni (DIN IEC 584)
Typ L:
Fe-CuNi (DIN 43710)
Typ N:
NiCrSi-NiSi (DIN IEC 584)
Typ R:
Pt13%Rh/Pt (DIN IEC 584)
Typ S:
Pt10%Rh/Pt (DIN IEC 584)
Typ T:
Cu/CuNi (DIN IEC 584)
Typ U:
Cu/CuNi (DIN 43710)
Sondertyp
(-10 mV UTC 100 mV)
Kennlinie
temperaturlinear, spannungs-
linear oder kundenspezifisch
Schaltungsart
• Standardschaltung
• Summenschaltung
• Mittelwertschaltung
• Differenzschaltung
Vergleichsstellenkompensation
keine, geräteinterne Messung,
externe Messung oder vorgege-
bener Festwert
Fühlerbruchüberwachung
Funktion abschaltbar
mV-Geber
Messgröße Gleichspannung
Messbereich
parametrierbar
Messspanne
min. 4 mV
Eingangsbereich
-120 ... +1000 mV
Kennlinie
spannungslinear oder
kundenspezifisch
Überlastbarkeit der Eingänge
max. ± 3,5 V
Eingangswiderstand
1M
Fühlerstrom
etwa 180 A
Fühlerbruchüberwachung
Funktion abschaltbar
V-Geber
Messgröße Gleichspannung
Messbereich
parametrierbar
Kennlinie
spannungslinear oder
kundenspezifisch
Eingangsbereich/min. Messspanne
• Geräte mit 7NG3242-xxxx1 oder
7NG3242-xxxx0 mit U/I-Stecker
-1,2 ... +10 V/0,04 V
• Geräte mit 7NG3242-xxxx2
-12 ... +100 V/0,4 V
• Geräte mit 7NG3242-xxxx3
-120 ... +140 V/4,0 V
Fühlerbruchüberwachung
nicht möglich
A-, mA-Geber
Messgröße Gleichspannung
Messbereich
parametrierbar
Kennlinie
stromlinear oder kundenspezi-
fisch
Eingangsbereich/min. Messspanne
• Geräte mit 7NG3242-xxxx4 -12 ... +100 A/0,4 A
• Geräte mit 7NG3242-xxxx5
-120 ... +1000 A/4 A
• Geräte mit 7NG3242-xxxx6
-1,2 ... +10 mA/0,04 mA
• Geräte mit 7NG3242-xxxx7 oder
7NG3242-xxxx0 mit U/I-Stecker
-12 ... +100 mA/0,4 mA
• Geräte mit 7NG3242-xxxx8
-120 ... +1000 mA/4 mA
Fühlerbruchüberwachung
nicht möglich
Ausgang
Ausgangssignal eingeprägter Gleichstrom
0/4 ... 20 mA, umrangierbar auf
eingeprägte Gleichspannung
0/2 ... 10 V mittels Steckbrücken
Strom 0/4 ... 20 mA
• Übersteuerungsbereich -0,5 ... +23,0 mA,
stufenlos einstellbar
• Ausfallsignal (bei Sensorfehler)
(gemäß NE43)
-0,5 ... +23,0 mA,
stufenlos einstellbar
•Bürde
650
• Leerlaufspannung
30 V
Spannung 0/2 ... 10 V
• Übersteuerungsbereich -0,25 ... +10,75 V,
stufenlos einstellbar
• Ausfallsignal (bei Sensorfehler)
-0,25 ... +10,75 V,
stufenlos einstellbar
• Lastwiderstand
1k
• Lastkapazität
10 nF
• Kurzschlussstrom
100 mA (nicht dauerhaft
kurzschlussfest)
• Elektrische Dämpfung
- einstellbare Zeitkonstante T
63
0 ... 100 s, in Schritten von 0,1 s
• Stromgeber/Spannungsgeber
stufenlos einstellbar innerhalb
des gesamten Aussteuerberei-
ches
Sensorfehler-/Grenzwert-
signalisierung
durch Betriebsanzeige, Relais-
ausgang bzw. HART-Schnittstelle
Betriebsanzeige
Blinksignal
• Grenzwert über-/unterschritten
Blinkfrequenz 5 Hz
• Sensorfehler
Blinkfrequenz 1 Hz
Relaisausgang
wahlweise als Arbeits-/Ruhe-
stromschaltung mit 1 Wechsler
• Schaltleistung
150 W, 625 VA
• Schaltspannung
DC 125 V, AC 250 V
• Schaltstrom
DC 2,5 A
Sensorfehler
Signalisierung von Fühler- oder
Leitungsbruch und Fühlerkurz-
schluss
Grenzwertüberwachung
• Schaltverzögerung 0 ... 10 s
• Überwachungsfunktionen der
Grenzwertgruppe
• Sensorfehler (Bruch und/oder
Kurzschluss)
• unterer/oberer Grenzwert
• Fenster (Kombination von unte-
rem und oberem Grenzwert)
• Grenzwert- und Sensorfehler-
erkennung sind kombinierbar
• Hysterese
beliebig parametrierbar zwischen
0 und 100 % des Messbereiches