Instruction manual

SITRANS TW
30 A5E00054075-05
Funktionen / Bedienung über HART
4.2.12 Sensorabgleich
Mit dem Sensorabgleich ist es möglich, die Kennlinie des angeschlossenen Sensors
an zwei Abgleichpunkten einzustellen. Die Ergebnisse sind dann korrekte Mess-
werte an den Abgleichpunkten. Durch einen Sensorabgleich kann der Fehleranteil
aufgrund der Kennlinie reduziert werden.
4.2.12.1 Trimmung des unteren Sensorabgleichpunktes
Die Prozessgröße (z.B. Temperatur oder Widerstand), bei dem der untere Sensor-
abgleich durchgeführt werden soll, wird an den Messumformereingang angelegt.
Über SIMATIC PDM oder den HART-Communicator ist dem Messumformer mitzu-
teilen, diesen Prozesswert zu übernehmen. Dies stellt eine Offset-Verschiebung der
Kennlinie (B, Bild 12) dar.
4.2.12.2 Trimmung des oberen Sensorabgleichpunktes
Die Prozessgröße (z.B. Temperatur oder Widerstand), bei dem der obere Sensorab-
gleich durchgeführt werden soll, wird an den Messumformereingang angelegt. Über
SIMATIC PDM oder den HART-Communicator ist dem Messumformer mitzuteilen,
diesen Prozesswert zu übernehmen. Hierdurch wird eine Steigungskorrektur der
Kennlinie (C, Bild 12) durchgeführt. Der untere Sensorabgleichpunkt wird nicht
beeinflusst.
Bild 12 Sensorabgleich
A: Ausgangskennlinie
B: Kennlinie nach unterem Sensorabgleich
C: Kennlinie nach oberem Sensorabgleich
gemessene
Prozessgröße
1.: A B: Parallelverschiebung
2.: B
C: Steigungsänderung
unterer
Abgleichpunkt
oberer
Abgleichpunkt
vorgegebener
Prozesswert