Instruction manual
SITRANS TW
A5E00054075-05
23
Hardware-Funktionen
3.7.4 Softwareparametrierung
Bei der Parametrierung des Steckers ist folgende Reihenfolge zu beachten:
1. HART-Communicator
− Auswahl Sensorklasse = mV-Geber
− Auswahl Sensortyp = -120 bis 1000 mV
− Eingabe folgender Sonderkennlinienpaare:
− Auswahl Linearisierungsart = Sonderkennlinie
2. SIMATIC PDM
− Auswahl Sensorklasse = mV-Geber
− Auswahl Sensortyp:
− Die entsprechenden Sonderkennlinienpaare sowie die Linearisierungsart wer-
den durch SIMATIC PDM automatisch gesetzt.
3. Soll der U/I-Eingangsstecker in Zusammenhang mit einer anderen ("kundenspe-
zifischen") Sonderkennlinie verwendet werden, so ist bei der Kennlinieneingabe
der Spannungsteiler R1, R2 bzw. der Stromshunt R3 des U/I-Eingangssteckers
zu berücksichtigen (siehe Stromlaufplan Bild 10).
4. Bei Spannungsmessung (Messbereich -1,2 bis 10 V) sind alle Eingangssignale
X
i
mit dem Spannungsteiler:
zu multiplizieren. Die Kennlinieneingabewerte X
SKL,i
sind in der Einheit mV an-
zugeben.
Beispiel: (V-Signal entspricht physikalisch Sauerstoffgehalt [%O2])
(X
SKL,1
= X
1
xR
T
= 1 V x 0,09124087 = 0,09124087 V = 91,2409 mV)
Messbereich Wertepaare
-1,2 bis 10 V X1 = -109,4891 mV Y1 = -1,2000 V
X2 = 912, 4088 mV Y2 = 10,0000 V
-12 bis 100 mA X1 = -120 mV Y1 = -12 mA
X2 = 1000 mV Y2 = 100 mA
Messbereich Sensortyp
-1,2 bis 10 V
-12 bis 100 mA
-1,2 bis 10 V (mit U/I-Stecker (7NG3092-8AW)
-12 bis 100 mA (mit U/I-Stecker 7NG3092-8AW)
Sensorsignal
X
i
-> X
SKL,i
(Eingabewerte)
linearisiertes Signal
Y
SKL,i
(Eingabewerte)
X
1
: 1 V -> X
SKL,1
: 91,2409 mV
X
2
: 7 V -> X
SKL,2
: 638,6861 mV
X
n
: 8 V -> X
SKL,n
: 729,9270 mV
Die Eingabe der Eingangswerte X
SKL,i
muss in
der Einheit mV erfolgen.
Y
SKL,1
:3**
Y
SKL,2
:21**
Y
SKL,n
:35**
** entspricht [%O2]
R
T
=
R2
R1+R2
=
100 kW
996 kW + 100 kW
= 0,09124087