Instruction manual
SITRANS TW
16 A5E00054075-05
Hardware-Funktionen
3.3 Sensorfehler- / Grenzwertmelder
Der Sensorfehler- / Grenzwertmelder ist wie folgt parametrierbar (Anschluss-
belegung des Relaisausganges siehe Bild 19, Seite 53).
• Ruhestromprinzip
− Gerät ausgeschaltet: Klemme 10 und 11 verbunden
− Gerät eingeschaltet und kein Fehler: Klemme 9 und 11 verbunden
− Gerät eingeschaltet und Fehler: Klemme 10 und 11 verbunden
• Arbeitsstromprinzip
− Gerät ausgeschaltet: Klemme 10 und 11 verbunden
− Gerät eingeschaltet und kein Fehler: Klemme 10 und 11 verbunden
− Gerät eingeschaltet und Fehler: Klemme 9 und 11 verbunden
3.4 Anschluss HART-Kommunikation
• Der Anschluss des HART-Modems bzw. des HART-Communicators ist je nach
Typ des Analogausganges (Strom- oder Spannungsausgang) wie folgt vorzu-
nehmen (Anschlussbelegung des Analogausganges / HART-Anschlusses siehe
Bild 19, Seite 53:
• Befindet sich der Analogausgang im Modus Stromausgang 0 .bis 20mA oder im
Modus Spannungsausgang 0 bis 10 V, so ist für eine korrekte HART-
Kommunikation bei 0 mA bzw. bei 0 V die Prüfbuchse (6, Bild 2, Seite 9) zu über-
brücken. Ein entsprechender Kurzschlussstecker kann als Zubehörteil wie folgt
bestellt werden:
− Bestellnummer des SITRANS TW um die Kurzangabe S01 erweitern oder
− Bestellung als Zubehörteil mit Bestellnummer 7NG3092-8AP
Kommunikation mit HART-Modem
/ HART-Communicator Stromausgang
Spannungs-
ausgang
HART-Anschluss an Klemme 5 und 6
→ R
Bürde
bei HART-Modem
→ R
Bürde
bei HART-Communicator
möglich
230 bis 500 Ω
230 bis 650 Ω
nicht möglich
HART-Anschluss an Klemme 7 und 8
→ R
Bürde
bei HART-Modem
→ R
Bürde
bei HART-Communicator
möglich
keine
1) 2)
keine
1) 2)
möglich
keine
1)
keine
1)
1)
Es darf keine Bürde zwischen die Klemmen 7 und 8 angeschlossen werden.
2)
Es muss eine Bürde (max. 650Ω) zwischen die Klemmen 5 und 6 angeschlossen werden.