s SITRANS TW 7NG3242 Ausgabe/Edition 04/2013 Betriebsanleitung 4-Leiter-Tragschienengerät Deutsch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5 Instruction Manual 4-wire mounting rail device English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SITRANS TW A5E00054075-05
Inhaltsverzeichnis 1 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.2 Produktmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.3 Aufbau und Arbeitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.2.10 Stromgeber / Spannungsgeber. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.11 Alarmstrom / Alarmspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.12 Sensorabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.13 Stromgeberabgleich / Spannungsgeberabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.14 Sonderkennlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Klassifizierung der Sicherheitshinweise Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad folgendermaßen dargestellt: GEFAHR bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Allgemeine Hinweise Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und um einen gefahrlosen Betrieb des Gerätes sicherzustellen, sind die in dieser Betriebsanleitung gegebenen Hinweise und Warnvermerke vom Anwender zu beachten.
WARNUNG Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte unter gefährlicher Spannung. Bei Nichtbeachten der Warnhinweise können deshalb schwere Körperverletzungen und/oder Sachschäden auftreten. Der Stecker für die Stromversorgung des Gerätes darf niemals unter Spannung gesteckt oder herausgezogen werden. Bei der Geräteinstallation ist ein in der Nähe befindlicher und als zugehörig gekennzeichneter Netzschalter vorzusehen.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit der Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produktes vertraut sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikationen verfügen, wie z. B.: • • • • Ausbildung oder Unterweisung bzw. Berechtigung, Stromkreise und Geräte bzw. Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstechnik für elektrische Stromkreise ein- und auszuschalten, zu erden, zu kennzeichnen und zu warten.
Technische Beschreibung 1 1.1 Technische Beschreibung Anwendungsbereich Der SITRANS TW, 4-Leiter-Tragschienengerät ist ein Messumformer mit universeller Eingangsschaltung zum Anschluss an folgende Fühler und Signalquellen: • • • • • Widerstandsthermometer Thermoelemente Widerstandsgeber / Potentiometer mV-Geber Als Sondervariante: - V-Geber - Stromquellen WARNUNG Der Messumformer SITRANS TW, 4-Leiter-Tragschienengerät ist ein Wartengerät.
Technische Beschreibung Warte Feld Zone 1 Zone 0 1 Messumformer 2 Feldgehäuse (bei Bedarf, handelsüblich) *) Nur in Verbindung mit den vorgeschriebenen Schutzanforderungen für den Sensor Bild 1 1.
Technische Beschreibung 1.3 Aufbau und Arbeitsweise 1.3.1 Aufbau Der Aufbau des SITRANS TW, 4-Leiter-Tragschienengerät ist in Bild 2 und in Bild 3, Seite 10 dargestellt. .
Technische Beschreibung 1 2 3 4 5 Bild 3 10 Schild für Anschlussbelegung der Schraub-Steckverbinder Entriegelung der Gehäusefront Hutschienenadapter Entriegelung des Hutschienenadapters vom Gehäuse Entriegelung des Hutschienenadapters von einer G- oder H-Schiene Geräterückansicht Messumformer SITRANS TW, 4-Leiter-Tragschienengerät SITRANS TW A5E00054075-05
Technische Beschreibung 1.3.2 Hardware-Typschild Folgendes Bild zeigt ein Beispiel für ein Hardware-Typschild. D-76181 Karlsruhe 0044 a Hardware-Ausgabestand Firmware-Ausgabestand HART-Document-Revision Gerätetyp Bild 4 1.3.3 Beispiel für Hardware-Typschild Arbeitsweise Das von einem Widerstandsgeber (Zwei-, Drei-, Vierleiterschaltung), Spannungsgeber, Stromgeber oder Thermoelement gelieferte Messsignal wird in einem AnalogDigital-Umsetzer (1, Bild 5, Seite 12) in ein digitales Signal umgewandelt.
Technische Beschreibung HART Modem/ Communicator Ausgang U oder I Messgerät 0/4 - 20mA Netz- teil 1 2 3 4 5 6 7 a b c d e f Bild 5 12 Analog-Digital-Umsetzer Microcontroller nichtflüchtiger Speicher Betriebsanzeige Digital-Analog-Umsetzer Netzteil Melderelais Sensoranschluss Melderelaisausgang für Sensorfehler- / Grenzwertmelder HART-Ausgangsklemmen zum Anschluss der Vorort-Parametrierung Analoger Messausgang (Strom- bzw.
Systemeinbindung 2 2.1 Systemeinbindung Systemkonfiguration Der Messumformer SITRANS TW, 4-Leiter-Tragschienengerät kann in einer Vielzahl von Systemkonfigurationen eingesetzt werden: als Stand-Alone-Version oder auch als Teil einer komplexen Systemlandschaft, wie z.B. SIMATIC S7. Dabei steht die gesamte Gerätefunktionalität mittels HART-Kommunikation zur Verfügung.
Systemeinbindung 2.2 Bediensoftware SIMATIC PDM SIMATIC PDM ist ein Softwarepaket zur Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung des SITRANS TW, 4-Leiter-Tragschienengerät und anderer Prozessgeräte. SIMATIC PDM enthält eine einfache Prozessbeobachtung der Prozesswerte, Alarme und Zustandsinformationen des Gerätes.
Hardware-Funktionen 3 3.
Hardware-Funktionen 3.3 Sensorfehler- / Grenzwertmelder Der Sensorfehler- / Grenzwertmelder ist wie folgt parametrierbar (Anschlussbelegung des Relaisausganges siehe Bild 19, Seite 53). • • 3.
Hardware-Funktionen 3.5 Änderung der Hardware WARNUNG Die Baugruppe enthält elektrostatisch gefährdete Bauelemente. Vorsichtsmaßnahmen beachten! ACHTUNG Hardwareparametrierungen am Gerät müssen auf dem Hardware-Typschild mit einem wasser- sowie wischfestem Filzstift dokumentiert werden. Das HardwareTypschild befindet sich unter dem austauschbaren Typschild mit den Betriebsdaten. WARNUNG Es dürfen nur Hardware-Änderungen vorgenommen werden, die auch in den folgenden Kapiteln beschrieben werden.
Hardware-Funktionen 3.5.2 Typschild herausnehmen und einlegen Klarsichtabdeckung für Typschild mit den Betriebsdaten (7, Bild 2, Seite 9) an der Stelle (9, Bild 2, Seite 9) mit einem kleinen Schraubendreher in Richtung Front anheben, bis sie auch auf der gegenüberliegenden Seite ausrastet, und herausziehen. Das eingelegte Typschild ist austauschbar. Unter diesem Typschild befindet sich auf dem Gehäuse ein Aufkleber mit den Grunddaten des Messumformers.
Hardware-Funktionen X6 X6 X7 X8 X9 Bild 7 ☞ 3.5.
Hardware-Funktionen 3.6 Externe Vergleichsstellenkompensation mit Vergleichsstellenklemme 7NG3092-8AV 3.6.1 Einsatz und Verwendung Sie dient bei Geräten mit der Bestellbezeichnung 7NG3242-****0 in der Messart Thermoelement mit externer Vergleichsstellenkompensation als Vergleichsstellenklemme. Die Grundgenauigkeit der Vergleichsstellenklemme beträgt 0,5 °C (PT100 DIN IEC 751, Grenzwertklasse B).
Hardware-Funktionen 3.6.3 Softwareparametrierung In der Parametriersoftware (HART-Communicator oder SIMATIC PDM) ist als Typ der Vergleichsstellenkompensation "externer PT100" zu wählen. 3.6.4 Bestellung • • Bestellnummer des SITRANS TW um die Kurzangabe S02 erweitern oder Bestellung als Zubehörteil mit Bestellnummer 7NG3092-8AV 3.7 Strom-/Spannungsmessung über U/I-Eingangsstecker 7NG3092-8AW 3.7.
Hardware-Funktionen 3.7.2 Anschluss und Verdrahtung -12..100mA -1,2..10V Der U/I-Eingangsstecker ist gemäß Bild 9 auf den Eingangsstecker (Klemme 1-4) des SITRANS TW zu montieren. U+ A B C UI+ I- Sensor Bild 9 4 4 3 3 2 1 2 1 U/I-Eingangsstecker 7NG3092-8AV Eingangsstecker (Klemme 1-4) von SITRANS TW 7NG3242-0***0 Anschluss U/I-Eingangsstecker an SITRANS TW Die hardwaremäßige Parametrierung ist wie folgt vorzunehmen: 3.7.
Hardware-Funktionen 3.7.4 Softwareparametrierung Bei der Parametrierung des Steckers ist folgende Reihenfolge zu beachten: 1. HART-Communicator − Auswahl Sensorklasse = mV-Geber − Auswahl Sensortyp = -120 bis 1000 mV − Eingabe folgender Sonderkennlinienpaare: Messbereich Wertepaare -1,2 bis 10 V -12 bis 100 mA X1 = -109,4891 mV X2 = 912, 4088 mV Y1 = -1,2000 V Y2 = 10,0000 V X1 = -120 mV X2 = 1000 mV Y1 = -12 mA Y2 = 100 mA − Auswahl Linearisierungsart = Sonderkennlinie 2.
Hardware-Funktionen 5. Bei Strommessung (Messbereich -12 bis 100 mA) sind alle Eingangssignale Xi mit dem Stromshunt RS = R3 = 10 Ω zu multiplizieren. Die Kennlinieneingabewerte XSKL,i sind in der Einheit mV anzugeben. Beispiel: (mA-Signal entspricht physikalisch Höhenstand [m]) Xi -> X1: 10 mA -> X2: 70 mA -> Xn: 80 mA -> Sensorsignal XSKL,i (Eingabewerte) XSKL,1: XSKL,2: XSKL,n: 100 mV 700 mV 800 mV Die Eingabe der Eingangswerte XSKL,i muss in der Einheit mV erfolgen.
Funktionen / Bedienung über HART 4 Funktionen / Bedienung über HART Für die Bedienung über HART ist die Verwendung eines HART-Communicators (Menüstruktur siehe Anhang) oder einer PC-Software wie SIMATIC PDM notwendig. Die Bedienung dieser Werkzeuge entnehmen Sie bitte den zugehörigen Betriebsanleitungen bzw. Online-Hilfen. 4.
Funktionen / Bedienung über HART • • Zertifikate und Zulassungen − Information, ob der Messumformer im eigensicheren Betrieb betrieben werden darf oder nicht (diese Angabe ist nur lesbar) weitere parametrierbare Funktionen sind u.a.
Funktionen / Bedienung über HART 4.2 Parametrierbare Funktionen 4.2.1 Leitungsbruchüberwachung und Kurzschlussprüfung Eine messkanalbezogene Leitungsbruchüberwachung kann bei Widerstandsthermometern, Widerstandsgebern, Thermoelementen und mV-Gebern durchgeführt werden. Bei Geräten zur Strommessung oder zur Messung von Spannungen > 1V (Geräte-Bestellbezeichnung 7NG3242-xxxx[1-8]) ist eine Leitungsbruchprüfung nicht möglich.
Funktionen / Bedienung über HART Grundreihe zu multiplizieren. Für den Skalierungsfaktor sind Werte von 0,1 bis 10,0 bei Widerstandsthermometern, sowie Werte von 1 bis 10 bei Thermoelemeten einstellbar. Beispiel: 3 x Pt500 parallel: Skalierungsfaktor = 5/3 = 1,67 (Basis ist Pt100) 4.2.
Funktionen / Bedienung über HART 4.2.10 Stromgeber / Spannungsgeber Der Messumformer kann zu Testzwecken in einen Konstantstrom- bzw. in einen Konstantspannungsbetrieb geschaltet werden. In diesem Fall entspricht der Ausgangsstrom bzw. die Ausgangsspannung nicht mehr der Prozessgröße. 4.2.11 Alarmstrom / Alarmspannung Über diese Funktion kann die Größe des unteren und des oberen Alarmstromes bzw. der unteren und oberen Alarmspannung eingestellt werden.
Funktionen / Bedienung über HART 4.2.12 Sensorabgleich Mit dem Sensorabgleich ist es möglich, die Kennlinie des angeschlossenen Sensors an zwei Abgleichpunkten einzustellen. Die Ergebnisse sind dann korrekte Messwerte an den Abgleichpunkten. Durch einen Sensorabgleich kann der Fehleranteil aufgrund der Kennlinie reduziert werden. 4.2.12.1 Trimmung des unteren Sensorabgleichpunktes Die Prozessgröße (z.B.
Funktionen / Bedienung über HART ☞ HINWEIS − Der Sensorabgleich wird nach jeder Parametrierung des Sensortyps automa- tisch rückgesetzt. − In der Anschaltungsart Differenz- oder Mittelwertbildung (Kapitel 6.4, Seite 55) kann der Sensorabgleich sowohl für Messkanal 1 als auch für Messkanal 2 durchgeführt werden. 4.2.13 Stromgeberabgleich / Spannungsgeberabgleich Der vom Messumformer ausgegebene Strom bzw. die vom Messumformer ausgegebene Spannung kann unabhängig vom Prozesskreis abgeglichen werden.
Funktionen / Bedienung über HART Skalierter D/A-Abgleich: Dieser Messumformer bietet zusätzlich die Möglichkeit eines skalierten Abgleichs des Analogausganges. Über den Menüpunkt DA-Abgleich skaliert kann nach Eingabe der kundenspezifischen Skalierung (für oben aufgeführtes Beispiel gilt: unterer skalierter Abgleichpunkt = 1V, oberer skalierter Abgleichpunkt = 5V) die vom Messgerät abgelesenen Werte direkt in SIMATIC PDM bzw. in den HART-Communicator eingetragen werden. 1.: A → B: Parallelverschiebung 2.
Funktionen / Bedienung über HART • HART-Communicator: maximale Anzahl parametrierbarer Stützstellen = 20 SIMATIC PDM: maximale Anzahl parametrierbarer Stützstellen = 50 • Für die Sonderkennlinie ist eine kundenspezifische Einheit parametrierbar. Bild 14 zeigt das Prinzip der kundenspezifischen Kennlinienkorrektur.
Funktionen / Bedienung über HART 4.2.15 Werkkalibrierung Es ist möglich, die Kalibrierung des Messumformers in seinen Werksauslieferungszustand rückzusetzen. Der Umfang der wiederherstellbaren Parameter ist menügeführt über SIMATIC PDM oder den HART-Communicator in fünf Stufen zu wählen: 1.
Funktionen / Bedienung über HART • Diagnosealarm: Das Gerät geht in den Zustand Alarmstrom / Alarmspannung. Zusätzlich wird das Diagnoseereignis über HART zur Verfügung gestellt. Die Ausgabe über das Melderelais ist parametrierbar. Tabelle 1 gibt eine Zusammenstellung aller parametrierbaren Diagnosefunktionen. Standardmäßig sind alle Warnungen und Alarme ausgeschaltet. Die Parametrierung von Diagnosewarnung und Diagnosealarm ist mit dem HART-Communicator oder mit SIMATIC PDM vorzunehmen.
Funktionen / Bedienung über HART 4.2.16.1 Melderelais Mit einfachen Grenzwertbausteinen kann das Melderelais verschiedene Grenzwerte und Fehlerzustände überwachen. Die Bausteine werden in SIMATIC PDM oder im HART-Communicator im Menüpunkt Grenzwertmodus ein- oder ausgeschaltet.
Funktionen / Bedienung über HART Melderelais aktiv passiv Temperaturverlauf oberer Grenzwert unterer Grenzwert Beispiel 1 Bild 15 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiele für Grenzwertüberwachung (Hysterese = 0) 4.2.16.2 Betriebsstundenzähler Über HART (PDM oder Communicator) kann ein Betriebsstundenzähler der Elektronik ausgelesen werden. Der Zähler wird mit der ersten Inbetriebnahme des Messumformers aktiviert.
Funktionen / Bedienung über HART Pro Messgröße speichert ein rücksetzbarer Schleppzeiger langfristig die maximalen und minimalen Spitzenwerte im nichtflüchtigen Speicher. Damit bleiben die Werte auch nach einem Wiederanlauf des Gerätes verfügbar. Die Schleppzeiger werden auch während der Simulation (siehe Kapitel 4.2.18, Seite 39) aktualisiert. Bild 16 zeigt das Prinzip eines Schleppzeigerverlaufs.
Funktionen / Bedienung über HART 4.2.17 Testfunktionen Der SITRANS TW bietet folgende Testfunktionen zur Überprüfung seiner Hard- und Firmware: • • Rücksetzen der SITRANS TW-Elektronik: Das Rücksetzen der SITRANS TW-Elektronik bewirkt ein RESET des Microcontroller, was mit einem Aus- und wieder Einschalten der Versorgungsspannung verglichen werden kann. Selbsttest: Der Microcontroller führt umfangreiche Hardware- und Firmwarediagnoseroutinen aus. 4.2.
Funktionen / Bedienung über HART Messkanal 1 Messkanal 2 Messwertberechnung T Elektronik Messen Simulieren primärer Messwert sekundärer Messwert z.B. tertiärer Messwert T Elektronik Werte I konstant Werte primärer Messwert Rampe Werte T Elektronik Bild 17 Festwert Prinzipschaltbild Simulation 4.2.18.1 Allgemeine Hinweise • • • • Solange die Simulation eingeschaltet ist, reagiert der Messumformer nicht auf Sensoreingangssignale. Bei Differenz- bzw.
Funktionen / Bedienung über HART lationswerte mit steigender und fallender Tendenz bewegen. Mit der ebenfalls einstellbaren Schrittzahl kann die Schrittweite berechnet werden. Schrittweite = Endwert – Anfangswert Schrittzahl Die Dauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Simulationswerten wird durch die Schrittdauer festgelegt. Bei der Simulation für den primären Messwert folgt der Analogausgang den simulierten Werten. 4.2.19 Parametriervarianten 4.2.19.
Funktionen / Bedienung über HART • HART-Communicator: Besonderheit beim „Klonen“ mit Sonderkennlinie: − Wurde vor dem Auslesen des Referenzdatensatzes eine Sonderkennlinie eingegeben, so ist vor dem Senden des Datensatzes in weitere Geräte der HART-Communicator aus- und wieder einzuschalten. 4.3 Tipps zur HART-Communicator-Bedienung 4.3.1 Hotkey-Taste Mit Hilfe der Hotkey-Taste F7 des HART-Communicators kann in ein kundenspezifisches Handheldmenü gewechselt werden. In diesem sind z.B.
Technische Daten 5 Technische Daten Eingang Wählbare Filter zur Unterdrückung von Netzfrequenzen 50 Hz, 60 Hz, zusätzlich 10 Hz für spezielle Anwendungen (Netzfrequenzfilter sind gleichbedeutend mit der Messfrequenz) Widerstandsthermometer Messgröße Temperatur Messbereich parametrierbar Messspanne min.
Technische Daten A-, mA-Geber Thermoelemente Messgröße Temperatur Messgröße Gleichspannung Messbereich parametrierbar Messbereich parametrierbar Messspanne min. 50 °C (90 °F) x 1/Skalierungsfaktor Kennlinie stromlinear oder kundenspezifisch Messbereichsgrenzen je nach angeschlossenem Thermoelementetyp Eingangsbereich/min.
Technische Daten Hilfsenergie Universalnetzteil Einsatzbedingungen UH 115/230 V oder UH 24 V Toleranzbereich Hilfsenergie • bei Netzteil UH 115/230 DC 80 ... 300 V; AC 90 ... 250 V • bei Netzteil UH 24 DC 18 ... 80 V; AC 20,4 ... 55,2 V (jeweils unterbrechungssicher bis 20 ms im gesamten Toleranzbereich) Toleranzbereich Netzfrequenz 47 ...
Technische Daten Digitale Abweichung Thermoelemente Widerstandsthermometer Messbereich Digitale Abweichung1) °C (°F) °C (°F) Typ B 0 ... +1820 (+32 ... +3308) 3 (5.4) Typ C 0 ... +2300 (+32 ... +4172) 2 (3.6) Typ D 0 ... +2300 (+32 ... +4172) 1 (1.8) Typ E -200 ... +1000 (-328 ... +1832) 1 (1.8) Typ J -210 ... +1200 (-346 ... +2192) 1 (1.8) Typ K -200 ... +1372 (-328 ... +2502) 1 (1.8) Typ L -200 ... +900 (-328 ... +1652) 2 (3.6) Typ N -200 ... +1300 (-328 ... +2372) 1 (1.
Technische Daten 5.
Technische Daten Sensortyp mV-Geber (linear) V-Geber (linear) µA- / mA-Geber (linear) Tabelle 5 Eingestellter Eingangsbereich -1 -3 -7 -15 -31 -63 -120 48 Strom für Brucherkennung 16 32 65 131 262 525 1000 mV mV mV mV mV mV mV 35 20 20 50 100 200 300 -1,2 bis -12 bis -120 bis 10 100 140 V V V 3 mV 30 mV 300 mV keine Brucherkennung keine Brucherkennung keine Brucherkennung -12 -120 -1,2 -12 -120 100 1000 10 100 1000 µA µA mA mA mA 0,05 0,5 5 50 500 keine Brucherkennung keine Brucherkennu
Technische Daten Maße (1.05) 5.2 1 (4.49) (0.47) (5.32) (4.43) (1.
Technische Daten 50 SITRANS TW A5E00054075-05
Installation und Inbetriebnahme 6 6.1 Installation und Inbetriebnahme Montage Die Einbaustelle soll gut zugänglich und erschütterungsfrei sein. Die zulässigen Umgebungstemperaturen (weitere Informationen siehe Kapitel 5, Seite 43) dürfen nicht überschritten werden. Schützen Sie den Messumformer vor Wärmestrahlung, schnellen Temperaturschwankungen, starker Verschmutzung und mechanischer Beschädigung.
Installation und Inbetriebnahme 6.3 Elektrischer Anschluss WARNUNG Die Bestimmungen der für Ihr Land gültigen Prüfbescheinigung sind zu beachten. Bei der elektrischen Installation sind die für Ihr Land gültigen nationalen Bestimmungen und Gesetze für explosionsgefährdete Bereiche zu beachten. In Deutschland sind dies z.B.
Installation und Inbetriebnahme • • • • • Beim Anschluss der Hilfsenergie an Klemme 13 und 14 ist keine Polarität zu beachten. Das Gerät ist verpolsicher. Aus Sicherheitsgründen ist Klemme 12 mit dem Schutzleiter zu verbinden. Der Stecker für die Hilfsenergie (Klemme 12 bis 14) darf niemals unter Spannung gesteckt oder herausgezogen werden.
Installation und Inbetriebnahme Beispiel: 7NG3242-0Bxxx (UH = 24V, Nicht-Ex-Gerät) Beispiel: 7NG3242-1Axxx (UH = 230V, Ex-Gerät) A1 A2 B C D E F G H J K L Schraub-Steckverbinder für Eingang bei Nicht-Ex-Geräten Schraub-Steckverbinder (blau) in Kabelgehäuse (blau) für Eingang bei Ex-Geräten Schraub-Steckverbinder für Ausgang sowie für HART-Modem zur Vor-Ort-Bedienung Schraub-Steckverbinder für Relaisaus
Installation und Inbetriebnahme WARNUNG Bei Geräten in der Ausführung „Zündschutzart Eigensicher“ ist vor Inbetriebnahme der Geräte sicherzustellen, dass das werksseitig mitgelieferte blaue Kabelgehäuse auf dem Eingangsstecker fest montiert ist. HINWEIS Aus EMV-Gründen gilt für das Verlegen der Anschlusskabel und Signalkabel allgemein: - Signalkabel getrennt von Kabeln mit Spannungen >60V verlegen. Kabel mit verdrillten Adern verwenden.
Installation und Inbetriebnahme 6.4.2 Sensoreingangsbeschaltungen 1 2 4 3 2 3 4 1 3 R, RTD 2 1 2 3 + - 2 + - TC 3 4 1 3 Pt100 10 4 2 1 4 1 3 2 1 R2, RTD2 R1, RTD1 8 TC 9 2 7 4 1 3 R, RTD 6 3 4 R, RTD 5 4 4 2 1 - + TC1 - + TC2 4 3 2 1 - + -120 ... 1000mV 11 4 3 2 1 4 3 2 1 Pt100 4 - + U- I+ + - TC 7NG3092-8AV -1,2 ... 10V 12 7NG3092-8AW I+ - -12 ...
Installation und Inbetriebnahme Sensoreingangsbeschaltungen für Geräte mit Bestellnummer: 7NG3242-xxxx0 Widerstandsthermometer, Widerstandsgeber, Potentiometer 1 Zweileiterschaltung: Widerstand zur Leitungskompensation parametrierbar 2 Dreileiterschaltung 3 Vierleiterschaltung 4 Differenz- / Mittelwertschaltung: 2 Widerstände zur Leitungskompensation parametrierbar Thermoelemente 5 Ermittlung der Vergleichstemperatur mit eingebautem Pt100 oder mit fester Referenztemperatur 6 Ermittlung der Verglei
Installation und Inbetriebnahme Wird die Hilfsenergie eingeschaltet, ist der Messumformer nach ca. 5 Sekunden in Betrieb. WARNUNG – Bei Geräten in der Ausführung „Zündschutzart Eigensicher“ gilt: Es dürfen nur eigensichere Stromkreise an den Messumformereingang angeschlossen werden. – Bei nicht sachgerechter Einspeisung ist die „Zündschutzart Eigensicher“ nicht mehr wirksam (siehe auch Warnung auf Seite 52). 6.
Pflege und Wartung 7 Pflege und Wartung Der Messumformer ist wartungsfrei. Eine trockene Reinigung ist zulässig.
Pflege und Wartung 60 SITRANS TW A5E00054075-05
Bestelldaten 8 Bestelldaten Temperaturmessung Messumformer für Tragschienenmontage SITRANS TW Vierleitertechnik, Universal, HART Bestell-Nr. Auswahl- und Bestelldaten Universal-Messumformer SITRANS TW } 7 NG 3 2 4 2 - 77777 für Tragschienenmontage, in 4-Leiter-Technik (Betriebsanleitung separat bestellen) Explosionsschutz • Ohne • Für Eingänge [Ex ia] bzw. [Ex ib] } } Hilfsenergie • UC 115/230 V • UC 24 V } } Ausgangssignal • 0/4 ... 20 mA (umsteckbar auf 0/2 ... 10 V) • 0/2 ...
Bestelldaten ACHTUNG Messumformer die mit Spannungseingang (V-Geber) oder Stromeingang (µA-, mAGeber) bestellt werden, können nur in dem im Bestellschema angegebenen Messbereich eingesetzt werden. Es ist keine Sensorfehler-Überwachung möglich. WARNUNG Bei Messumformern mit Spannungs- oder Stromeingang und mit Explosionsschutz sind die gemäß EG-Baumusterprüfbescheinigung maximal zulässigen Spannungen und Ströme zu beachten.
Bestelldaten 8.1 Liste der parametrierbaren Betriebsdaten (Kurzangaben A _ _ bis K _ _) Temperaturmessung Messumformer für Tragschienenmontage SITRANS TW Vierleitertechnik, Universal, HART ■ Liste der parametrierbaren Betriebsdaten (Kurzangaben A 7 7 + B 7 7 ... E 7 7) Bestell-Nr. mit Kurzangabe: 7NG3242 - 7 7 7 7 7 -Z Y01 Betriebsdaten gemäß Voreinstellung Kurzangaben: A 7 7 ...
Bestelldaten ©Se e s G 0 Temperaturmessung Messumformer für Tragschienenmontage SITRANS TW Vierleitertechnik, Universal, HART ■ Liste der parametrierbaren Betriebsdaten (Kurzangaben F 7 7 ... K 7 7) Bestell-Nr. mit Kurzangabe: 7NG3242 - 7 7 7 7 7 -Z Y01 Betriebsdaten gemäß Voreinstellung Kurzangaben: F 7 7 ... K 7 7 777 + 777 + 777 + 777 + 777 777 + Aufnehmer Thermoelemente Typ Temperaturbereich B: Pt30%Rh/ C:W5%Re D:W3%Re E:NiCr/CuNi J:Fe/CuNi (IEC) K:NiCr/Ni 0 ... 1820 ºC 0 ...
Bestelldaten 8.1.1 Liste der Betriebsdaten, Sonderbereiche Temperaturmessung Messumformer für Tragschienenmontage SITRANS TW Vierleitertechnik, Universal, HART ■ Betriebsdaten für Sonderangaben Kurzangabe Erforderlicher Klartext Möglichkeiten Y00 N= , Faktor N zur Multiplikation mit der Grundreihe von Widerstandsthermometern Wertebereich: 0,10 bis 10,00 1. Beispiel: 3 x Pt500 parallel: N = 5/3 = 1,667; 2.
Bestelldaten 8.2 Ersatzteile Benennung Bestellnummer für Geräte in Ex- und Nicht-Ex-Ausführung 1 x Gehäusebefestigungselement 7NG3092-8AG 1 x Klarsichtabdeckung für Typschild 7NG3092-8AN 1 x Schraub-Steckverbinder 3-polig (Klemmen 9 – 11) 7NG3092-8AR 1 x Schraub-Steckverbinder 3-polig (Klemmen 12 – 14) 7NG3092-8AA 1 x Schraub-Steckverbinder 4-polig (Klemmen 5 – 8) 7NG3092-8AB 25 x Steckbrücke 2-polig zur Auswahl der Art des Ausgangssignals bzw.
Zertifikate 9 Zertifikate Die Zertifikate sowie die EG-Baumusterprüfbescheinigung finden Sie auf der separat bestellbaren CD "SITRANS T - Temperature transmitters", Bestellnummer A5E00364512 und im Internet: www.siemens.
Zertifikate 68 SITRANS TW A5E00054075-05
Anhang 10 Anhang HART Communicator, HART Rev. 5.9 Online-Bedienstruktur am Beispiel: Widerstandsthermometer, Standardschaltung, 2-Leiter-Anschluss, 4 ... 20mA-Ausgang *) Anzeige der Messwerte 2 Online 1 MW *) 2 Konfigurieren 1 Prozeßvariablen *) 2 Diagnose/Service 1 2 3 4 1 MW % MB Offset1 AAusg Diagnose 1 Schleppzeiger 1 Schleppz. Eingang 2 Schleppz. El Temp 2 Betr.St.
Anhang 2 Online 1 Meßwert 2 Konfigurieren 4 Komplett-Setup 1 Sensorparameter 1 Prozeßsensor 1 Offset Sensor 1 2 Sensor Setup 1 HINWEIS>> 2 Sensorklasse 3 Sensortyp 4 Einheit 5 Anschaltung 6 Sensorverbindung 3 Sensorinformation 2 Signalparameter 2 El Temp Sensor 1 Prozeßvariablen 2 Npkt/Spanne einst. 3 Dämpfung 4 Linearis.
Anhang 10.
Anhang 72 SITRANS TW A5E00054075-05
Contents 1 Technical Description. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81 1.1 Application Range . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2 Product features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3 Design and functional principle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.3.1 Design.
4.2.10 Current transmitter / voltage transmitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.11 Alarm current / alarm voltage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.12 Sensor adjustment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.13 Current transmitter adjustment / Voltage transmitter adjustment . . . . . . . . . . . . 4.2.14 Special characteristic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Classification of Safety–Related Notices This manual contains notices which you should observe to ensure your own personal safety, as well as to protect the product and connected equipment. These notices are highlighted in the manual by a warning triangle and are marked as follows according to the level of danger: DANGER indicates an immenently hazardous situation which, if not avoided, will result in death or serious inury.
General Notes This device has left the factory in a perfect condition as regards safety. The notes and warnings in these Operating Instructions must be observed by the user if this state is to be maintained and hazard-free operation of the device assured. NOTE For reasons of clarity the manual does not contain detailed information about all types of products and cannot take into account every conceivable case of installation, operation or maintenance.
WARNING When operating electrical equipment, certain parts of this equipment automatically carry dangerous voltages. Failure to observe these instructions could therefore lead to serious injury and / or material damage. The device’s power supply plug may never be plugged in or removed when the power is switched on. An appropriately labeled mains switch must be provided close by when the device is installed.
Qualified Personnel are persons familiar with the installation, assembly, commissioning and operation of the product and who have the appropriate qualifications for their activities such as: • • • • training or instruction or authorization to switch on/off, ground, label and maintain circuits and devices or systems in accordance with the latest safety standards for electrical circuits.
Technical Description 1 1.1 Technical Description Application Range The SITRANS TW 4-wire mounting rail device is a transmitter with universal input circuit for connecting to the following sensors and signal sources. • • • • • Resistance thermometers Thermocouples Resistance transmitters/potentiometers mV transmitter As special version: - V-transmitters - Current sources WARNING The SITRANS TW, 4-wire mounting rail transmitter is a control stand instrument.
Technical Description Control station Field Zone Zone 0 1 Transmitter 2 Field housing (if required, commercially available) *) Only in connection with the prescribed protection requirements for the sensor Figure 1 1.2 Product features • • • • • • • • • • • • • 82 Areas of application of the transmitters in Ex and non-Ex versions Transmitters in four-wire technique with HART interface Housing for mounting on 35 mm DIN rail or 32 mm G-rail.
Technical Description 1.3 Design and functional principle 1.3.1 Design The design of the SITRANS TW 4-wire mounting rail device is shown in figure 2 and figure 3, page 84. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Figure 2 SITRANS TW A5E00054075-05 Additional rating plate for explosion-proof device version Rating plate Screw-type connector for output and HART modem for on-site operation.
Technical Description 1 2 3 4 5 Figure 3 84 Plate for pin assignment of the screw-type connector Release catch for the housing front DIN rail adapter Releasing the DIN rail adapter from the housing Releasing the DIN rail adapter from a G or H rail Rear view of SITRANS TW, 4-wire mounting rail device transmitter SITRANS TW A5E00054075-05
Technical Description 1.3.2 Hardware rating plate The following figure shows an example of a hardware rating plate. D-76181 Karlsruhe 0044 a Hardware version Firmware version HART document revision Device type Figure 4 1.3.
Technical Description HART modem/ Communicator Output U or I Power Measuring instrument 0/4 - 20mA supply 1 2 3 4 5 6 7 a b c d e f analog-digital converter microcontroller non-volatile memory operating display digital-analog converter power supply unit message relay sensor connection message relay output for sensor error / limit value alarm HART output terminals for connecting on-size parameterization analog measuring output (current or voltage output) test socket (only for current output) connection
System integration 2 2.1 System integration System configuration The SITRANS TW transmitter, 4-wire mounting rail device can be used in a number of system configurations as a stand-alone version or as part of a complex system landscape such as SIMATIC S7. The whole range of functions of the device is available by means of HART communication.
System integration 2.2 Operating software SIMATIC PDM SIMATIC PDM is a software package for configuring, parameterizing, commissioning, diagnosing and maintaining the SITRANS TW, 4-wire mounting rail device and other process devices. SIMATIC PDM contains a simple process monitoring of the process values, alarms and status signals of the device. There are two versions which run under Windows NT or Windows 95/98.
Hardware functions 3 3.
Hardware functions 3.3 Sensor error / limit value alarm The sensor error / limit value alarm can be parameterized as follows (pin assignment of the relay output, see figure 19, page 127). • • 3.
Hardware functions 3.5 Hardware modification WARNING The module contains components which are vulnerable to static. Observe the safety precautions! ATTENTION Hardware parameterizations on the device must be documented on the hardware rating plate with a waterproof and smear-proof felt-tipped pen. The hardware rating plate is located under the replaceable rating plate with the operating data. WARNING Only hardware modifications may be made which are also described in the following chapters.
Hardware functions 3.5.2 Removing and inserting the rating plate Lift the transparent cover for the rating plate with the operating data (7, figure 2, page 83) at the position (9, figure 2) with a small screwdriver towards the front until it snaps out on the opposite side and pull it out. The inserted rating plate is exchangeable. There is a label carrying the basic data of the transmitter underneath this rating plate on the housing.
Hardware functions X6 X6 X7 X8 X9 plug-in jumper for output type (current or voltage) (X6 may also be a bent plug-in jumper in some versions of the device) plug-in jumper for output type (current or voltage) plug-in jumper for output type (current or voltage) plug-in jumper for HART write protection X7 X8 X9 Figure 7 Hardware options of the SITRANS TW, 4-wire mounting rail device NOTE Switching from the current output to voltage output and vice versa does not affect the accuracy of the output stag
Hardware functions 3.6 External reference point compensation with reference point terminal 7NG3092-8AV 3.6.1 Application and use This serves as a reference point terminal in devices with the order designation 7NG3242-****0 in the thermocouple measuring mode with external reference point compensation. The basic accuracy of the reference point terminal is 0.5 °C (PT100 DIN IEC 751, limit class B).
Hardware functions 3.6.3 Software parameterization “External PT100” should be selected in the parameterization software (HART-Communicator or SIMATIC PDM) as the type of reference point compensation. 3.6.4 Order • • Add code S02 or 23 to the order number of the SITRANS TW Order as accessory under order number 7NG3092-8AV 3.7 Current/voltage measurement by U/I input plug 7NG3092-8AW 3.7.
Hardware functions 3.7.2 Connection and wiring -12..100mA -1,2..10V The U/I input plug must be mounted on the input plug (terminal 1-4) of the SITRANS TW as shown in figure 9. U+ A B C UI+ I- Sensor Figure 9 4 4 3 3 2 1 2 1 U/I input plug 7NG3092-8AV Input plug (terminal 1-4) from SITRANS TW 7NG3242-0***0 Connection of U/I input plug to SITRANS TW The hardware parameterization must be done as follows: 3.7.3 Measuring range Jumper position Voltage (-1.
Hardware functions 3.7.4 Software parameterization The following order must be observed for the parameterization of the plug: 1. HART-Communicator − Selection sensor class = mV transmitter − Selection sensor type = -120 to 1000 mV − Input of following special characteristic pairs: Measuring range Value pairs -1.2 to 10 V -12 to 100 mA X1 = -109.4891 mV X2 = 912. 4088 mV Y1 = -1.2000 V Y2 = 10.
Hardware functions 5. In current measurement (measuring range -12 to 100 mA), all input signals Xi must be multiplied with the current shunt RS = R3 = 10 Ω. The characteristic input values XSKL,i must be specified in the unit mV. Example: (mA signal corresponds to physical height [m]) Xi -> Sensor signal XSKL,i (input values) X1: 10 mA -> X2: 70 mA -> Xn: 80 mA -> XSKL,1: XSKL,2: XSKL,n: 100 mV 700 mV 800 mV The input values XSKL,i must be entered in the unit mV.
Functions / Operation by HART 4 Functions / Operation by HART For operation via HART it is necessary to use a HART Communicator (see the appendix for menu structure) or a PC software such as SIMATIC PDM. Please consult the appropriate operating instructions or online help to find out how to operate this tool. 4.1 Operating data The following operating data can be transmitted to the transmitter and requested from the transmitter.
Functions / Operation by HART • • Certificates and licenses − Information whether or not the transmitter may be operated in intrinsically safe mode (this specification can only be read). Other parameterizable functions are e.g.
Functions / Operation by HART 4.2 Parameterizable functions 4.2.1 Line break monitoring and short-circuit testing A measuring channel-related line break monitoring can be carried out for resistance thermometers, resistance transmitters, thermocouples and mV transmitters. Line break testing is not possible in devices for measuring current or voltages > 1V (device order designation 7NG3242-xxxx[1-8]).
Functions / Operation by HART series. Values of 0.1 to 10.0 for resistance thermometers as well as values from 1 to 10 for thermocouples can be set for the scaling factor. Example: 3 x Pt500 parallel: Scaling factor = 5/3 = 1.67 (basis is Pt100) 4.2.6 Reference selection for measuring by means of a thermocouple The connection type of the resistance thermometer for reference point measurement for thermocouples can be selected.
Functions / Operation by HART 4.2.10 Current transmitter / voltage transmitter The transmitter can be switched to constant current or constant voltage operation for test purposes. In this case the output current or output voltage no longer correspond to the process variable. 4.2.11 Alarm current / alarm voltage With this function the value of the lower and upper alarm current or the lower and upper alarm voltage can be set. Both signal a sensor error or a hardware / firmware error.
Functions / Operation by HART 4.2.12 Sensor adjustment With the sensor adjustment it is possible to set the characteristic of the sensor at two adjustment points. The results are then correct measured values at the adjustment points. The error percentage on the basis of the characteristic can be reduced by adjusting the sensor. 4.2.12.1 Trimming the lower sensor adjustment point The process variable (e.g.
Functions / Operation by HART NOTE − The sensor adjustment is reset automatically after every parameterization of the sensor type. − In the difference or average forming type of circuit (chapter 6.4, page 129) the sensor adjustment can be made for measuring channel 1 and for measuring channel 2. 4.2.13 Current transmitter adjustment / Voltage transmitter adjustment The current output by the transmitter or the voltage output by the transmitter can be adjusted independently of the process circuit.
Functions / Operation by HART Scaled D/A adjustment: This transmitter offers the additional option of a scaled adjustment of the analog output. Scaled under menu item DA adjustment the values read by the measuring instrument can be entered directly in SIMATIC PDM or in the HART communicator after entering the customerspecific scaling (for the example above it applies: lower scaled adjustmentpoint = 1V, upper scaled adjustment point = 5 V). 1.: A → B: Parallel shift 2.
Functions / Operation by HART • HART communicator Maximum number of parameterizable vertex points = 20 SIMATIC PDM: Maximum number of parameterizable vertex points = 50 • A customer-specific unit can be parameterized for the special characteristic figure 14, page 107 shows the principle of the customer-specific characteristic correction Y values (special) Special characteristic Input Resistance (dimension = Ω) Output Special (dimension = any) value pairs X1, Y1 X2, Y2 X3, Y3 Linear interpolation betwe
Functions / Operation by HART 4.2.15 Factory calibration It is possible to reset the transmitter to its exfactorystate. You can select the scope of the recoverable parameters in a menu with SIMATIC PDM or the HART communicator in five steps: 1.
Functions / Operation by HART • Diagnostic alarm: The device goes into the alarm current / alarm voltage state. The diagnostic event is provided additionally via HART. The output via the message relay is parameterizable. Table 1 gives a list of all parameterizable diagnostic functions. The standard setting for all warnings and alarms is off. The diagnostic warning and diagnostic alarm must be parameterized with the HART communicator or with SIMATIC PDM.
Functions / Operation by HART 4.2.16.1 Message relay The message relay can monitor different limit values and error states with simple limit value components. The components are switched on or off in SIMATIC PDM or in the HART communicator in the Limit value mode menu item. The following limit value components can be parameterized in all combinations.
Functions / Operation by HART message relay active passive temperature curve upper limit value lower limit value Example 1 Example 2 Example 3 Figure 15 Examples for limit value monitoring (hysteresis = 0) 4.2.16.2 Operating hours counter An electronic operating hours counter can be read out via HART (PDM or Communicator). The counter is activated the first time the transmitter is started.
Functions / Operation by HART Per measured value a resettable slave pointer saves the maximum and minimum peak values long-term in the non-volatile memory The values are then reavailable after restarting the device. The slave pointers are also updated during the simulation (see chapter 4.2.18, page 113). Figure 16, page 112 shows the principle of a slave pointer curve.
Functions / Operation by HART 4.2.17 Test functions The SITRANS TW offers the following test functions for testing the hardware and firmware: • • Resetting the SITRANS TW electronics: Resetting the SITRANS TW electronics causes a RESET of the microcontroller which is comparable with switching the power supply off and back on. Self test: The microcontroller executes extensive hardware and firmware diagnostic routines. 4.2.
Functions / Operation by HART Measuring channel 1 Measured value calculation Measuring channel 2 T electronics Measuring Simulation primary measured value secondary measured value e.g. tertiary measured value T electronics values I constant Values primary Measured value values T electronics Figure 17 Set value Ramp Principle circuit diagram simulation 4.2.18.1 General information • • • • As long as the simulation is switched on, the transmitter does not react to sensor input signals.
Functions / Operation by HART rising and falling tendency. The step width can also be calculated with the settable number of steps. Step width = end value – start value Number of steps The time between two consecutive simulation values is determined by the step duration. In the simulation for the primary measured value, the analog output follows the simulated values. 4.2.19 Parameterization behavior 4.2.19.
Functions / Operation by HART • HART communicator Special feature when “cloning” with special characteristic − If a special characteristic was entered before reading out the reference data record, the HART Communi cator must be switched off and back on before sending the data record to other devices. 4.3 Tips for HART communicator operation 4.3.1 Hotkey Using the hotkey F7 of the HART communicator you can switch to a customerspecific hand-held menu.
Technical data 5 Technical data Input Selectable filters to suppress the line frequency 50 Hz, 60 Hz, also 10 Hz for special applications (line frequency filter is similar with measuring frequency) Resistance thermometer Measured variable Temperature Measuring range Parameterizable Measuring span min. 25 °C (45 °F) x 1/scaling factor Sensor type • Acc. to IEC 751 Pt100 (IEC 751) • Acc.
Technical data A-, mA sources Thermocouples Measured variable Temperature Measured variable DC voltage Measuring range Parameterizable Measuring range Parameterizable Measuring span min. 50 °C (90 °F) x 1/scaling factor Characteristic curve Current-linear or customer-specific Input range/min. span Measuring range limits Depend. on type of thermocouple element • Devices with 7NG3242-xxxx4 -12 ... +100 A/0.
Technical data Certificates and approvals Auxiliary power Universal power supply unit 115/230 V AC/DC or 24 V AC/DC ATEX EN 60079-0 : 2009 EN 60079-11 : 2007 EN 61241 : 2006 Intrinsic safety to EN 60079-11 for 7NG3242-.A.../.B... II (1) G [Ex ia Ga] IIC resp. II (1) D [Ex ia Da] IIIC EC type-examination certificate TÜV (German Technical Inspectorate) 01 ATEX 1675 Other certificates GOST, NEPSI Tolerance range for power supply • With 115/230 V AC/DC PSU 80 ... 300 V DC; 90 ...
Technical data Thermocouples Digital error Measuring range Digital error 1) °C / (°F) °C (°F) Type B 0 ... +1820 (+32 ... +3308) 3 (5.4) °C / (°F) Type C 0 ... +2300 (+32 ... +4172) 2 (3.6) 20 3.0 (5.4) Type D 0 ... +2300 (+32 ... +4172) 1 (1.8) -200 ... +850 (-328 ... +1562) 50 0.6 (1.1) Type E -200 ... +1000 (-328 ... +1832) 1 (1.8) • Pt100 -200 ... +850 (-328 ... +1562) 100 0.3 (0.5) Type J -210 ... +1200 (-346 ... +2192) 1 (1.8) • Pt200 -200 ... +850 (-328 ...
Technical data 5.1 Sensor types / Measuring range / Digital accuracy / Line resistance Sensor type Measuring range in °C Accuracy in °C maximum permissible line resistance in ohms Current for break detection Pt10 DIN-IEC Pt50 DIN-IEC Pt100 DIN IEC Pt200 DIN IEC Pt500 DIN IEC Pt1000 DIN IEC 751 -200 to 850 -200 to 850 -200 to 850 -200 to 850 -200 to 850 -200 to 850 3.00 0.60 0.30 0.60 1.00 1.
Technical data Sensor type mV transmitter (linear) V-transmitter (linear) µA- / mA transmitter (linear) Table 5 Setinput range -1 -3 -7 -15 -31 -63 -120 to to to to to to to 122 Current for break detection 16 32 65 131 262 525 1000 mV mV mV mV mV mV mV 35 20 20 50 100 200 300 -1,2 to -12 to -120 to 10 100 140 V V V 3 mV 30 mV 300 mV No break detection No break detection No break detection -12 -120 -1,2 -12 -120 100 1000 10 100 1000 µA µA mA mA mA 0,05 0,5 5 50 500 No break detection No
Technical data Dimensions (1.05) 5.2 (4.49) 1 (0.47) (5.32) (4.43) (1.
Technical data 124 SITRANS TW A5E00054075-05
Installation and commissioning 6 6.1 Installation and commissioning Assembly The installation location must be easily accessible and free from vibration. The permissible ambient temperatures (see Chapter 5, page 117 for further information) may not be exceeded. Protect the transmitter from heat radiation, rapid temperature fluctuations, heavy soiling and mechanical damage. The desired operating data must be compared with the values specified on the device’s rating plate before installation.
Installation and commissioning 6.3 Electrical connection WARNING The specifications of the examination certificate valid in your country must be observed. Laws and regulations valid in your country must be observed for the electrical installation in explosion hazardous areas. In Germany these are for example: - Working reliability Regulations for installing electrical equipment in hazardous areas DIN EN 60079-14.
Installation and commissioning • • All screw-type connectors are mechanically coded at the factory to prevent confusing them (figure 20, page 128). The connector coding also ensures: − Input circuit: Incorrect connection of screw-type connectors for Ex circuits and non-Ex circuits is prevented. − Power supply: Incorrect connection of screw-type connectors to a power supply not suitable for the device is prevented. The specified data for the electrical connection (Chapter 5, page 117) must be observed.
Installation and commissioning Example: 7NG3242-0Bxxx (UH = 24V, non-Ex device) Rating plate text on front of device Rating plate text on front of device Example: 7NG3242-1Axxx (UH = 230V, Ex device) A1 A2 B C D E F G H J K L screw-type connector for input in non-Ex devices screw-type connector (blue) in cable housing (blue) for input in Ex devices screw-type connector for output and HART modem for
Installation and commissioning WARNING In devices with “intrinsically safe” type of protection, make sure the blue cable housing delivered ex-factory is firmly mounted on the input plug before commissioning the devices. NOTE It applies generally for laying connecting cables and signals names for EMC reasons: - Lay signal cables separately from cables with voltages of > 60V Use cables with twisted wires Avoid the vicinity of large electrical installations or use screened cables 6.
Installation and commissioning 6.4.2 Sensor input wirings 1 2 4 3 2 3 4 1 3 R, RTD 2 1 2 3 + - 2 + - TC 3 4 1 3 Pt100 10 4 2 1 4 1 3 2 1 R2, RTD2 R1, RTD1 8 TC 9 2 7 4 1 3 R, RTD 6 3 4 R, RTD 5 4 4 2 1 - + TC1 - + TC2 4 3 2 1 - + -120 ... 1000mV 11 4 3 2 1 4 3 2 1 Pt100 4 - + U- I+ + - TC 7NG3092-8AV -1,2 ... 10V 12 7NG3092-8AW I+ - -12 ...
Installation and commissioning Sensor interfaces for devices with order number: 7NG3242-xxxx0 Resistance thermometer, resistance transmitter, potentiometer 1 Two-wire circuit Resistance for line compensation is parameterizable 2 Three-wire circuit 3 Four-wire circuit 4 Difference/average value circuit: 2 resistors parameterizable for line compensation Thermocouples 5 Determining the comparative temperature with built-in Pt100 or with fixed reference temperature 6 Determining the comparative temper
Installation and commissioning The transmitter is in operation after approx. 5 seconds when the power supply is switched on. WARNING – The following applies for devices with “intrinsically safe” type of protection: Only intrinsically safe circuits can be connected to the transmitter input. – The “intrinsically safe” protection type is no longer effective in the case of improper feeding (see also warnings on page 126). 6.
Service and maintenance 7 Service and maintenance The transmitter is maintenance free. Dry cleaning is permitted.
Service and maintenance 134 SITRANS TW A5E00054075-05
Ordering data 8 Ordering data Temperature Measurement Transmitters for rail mounting SITRANS TW four-wire system, universal, HART Selection and Ordering data SITRANS TW universal transmitter for rail mounting, in four-wire system (order instruction manual separately) } } Power supply 115/230 V AC/DC 24 V AC/DC } } Input for Temperature sensor, resistance-based sensor and mV sensor with measuring range -120 ... +1000 mV DC and with U/I plug Voltage input (V sources) 1) Measuring range: • -1.2 ...
Ordering data ATTENTION Transmitters ordered with voltage input (V-transmitter) or current input (µA-, mA transmitter) can only be used in the measuring range specified in the ordering scheme. No sensor error monitoring is possible. WARNING In transmitters with voltage or current input and with explosion protection, the maximum permissible voltages and currents according to the EC type-examination certificate must be observed.
Ordering data 8.1 List of parameterizable operating data (Order codes A _ _ to K _ _) Temperature Measurement Transmitters for rail mounting SITRANS TW four-wire system, universal, HART ■ List of parameterizable operating data (Order codes A 7 7 + B 7 7 ... E 7 7) Order No. with Order code: 7NG3242 - 7 7 7 7 7 -Z Y01 Operating data acc. to default setting Order codes: A 7 7 ...
Ordering data Temperature Measurement Transmitters for rail mounting SITRANS TW four-wire system, universal, HART ■ List of parameterizable operating data (Order codes F 7 7 ... K 7 7) Order No. with Order code: 7NG3242 - 7 7 7 7 7 -Z Y01 Operating data according to default setting Order codes: F 7 7 ... K 7 7 777 + 777 + 777 + 777 + 777 Sensor Thermocouple elements Type Temperature range B: Pt30 %Rh/ C:W5 %Re D:W3 %Re E:NiCr/CuNi J:Fe/CuNi (IEC) K:NiCr/Ni 0 ... 1820 °C 0 ... 2300 °C 0 ...
Ordering data 8.1.1 List of operating data, special ranges Temperature Measurement Transmitters for rail mounting SITRANS TW four-wire system, universal, HART ■ Special operating data Order code Plain text required Options Y00 N= . Y10 TV= . D= RL= . Factor N for multiplication with the characteristic values of resistance thermometers Range of values: 0.10 to 10.00 1. Example: 3 x Pt500 parallel: N = 5/3 = 1.667; 2. Example: Ni120: N = 1.
Ordering data 8.
Certificates 9 Certificates You can find the certificates and the EC declaration of conformity on the "SITRANS T - Temperature transmitters" CD (available separately, Order No. A5E00364512), and on the Internet: www.siemens.
Certificates 142 SITRANS TW A5E00054075-05
Appendix 10 Appendix HART Communicator, HART Rev. 5.9 Online operating structure by example of: resistance thermometer, standard circuit, 2-wire connection, 4 ... 20mA output *) Display of measured values 2 Online 1 MV *) 2 Configuration 1 Process variables *) 2 Diagnostics/Service 1 2 3 4 1 MV % MR Offset1 AOut Diagnosis 1 Slave pointer 1 Slave point. Input 1 2 3 4 5 6 7 Input max. Input min Input S1 max Input S1 min Input S2 max Input S2 min Resetting 2 Slave point.
Appendix 2 Online 1 Measured val. 2 Configuration 4 Complete setup 1 Sensor parameter 1 Process sensor 1 Offset sensor 1 2 Sensor setup 1 NOTE>> 2 Sensor class 3 Sensor type 4 Unit 5 Interface module 6 Sensor connection 3 Sensor information 2 Signal parameter 2 E1 temp sensor 1 Process variables 2 Set zero/span 3 Damping 4 Lineariz.
Appendix 10.
Appendix 146 SITRANS TW A5E00054075-05