User Manual

CA1N1328D / 11.1998 Siemens Building Technologies
2/2 Landis & Staefa Division
Das Gehäuse der Raumthermostate TRM2... besteht aus Kunststoff. Durch eine von
vorne nicht sichtbare unverlierbare Schraube ist eine leichte Deckelmontage möglich.
Die Kabeleinführung erfolgt durch eine Öffnung in der Rückwand oder von oben.
Den Raumthermostaten liegt eine Montageanleitung bei (Nr. 35200).
Die Raumthermostate werden vorzugsweise in einer Höhe von 1,5 m und 0,5 m von der
nächsten Wand entfernt montiert. Nicht direkter Sonnenbestrahlung aussetzen. Stellen
mit störenden Wärme- und Feuchteeinflüssen, z.B. neben Türen, Fenstern, Kaminen
sind zu meiden, ebenso Orte mit schlechter Luftzirkulation (Ecken, Nischen, hinter
Gestellen, usw.).
Einstellbereich 5 ... 30 °C
Schaltdifferenz
t ± 5 K
mit thermischer Rückführung ± 1 K
Ausgang EPU
Kontaktbelastung: max. AC 250 V
Heizen (Klemme 1) max. 10 A ohmsche Last, max. 3 A induktive Last
Kühlen (Klemme 5) max. 3 A ohmsche Last, max. 1 A induktive Last
Schutzklasse II (schutzisoliert)
Schutzart IP30 nach IEC529
Funk-Entstörung nach VDE0875
Umgebungstemperaturen:
Betrieb 0 ... 50 °C
Lagerung – 20 ... 50 °C
Gewicht (inkl. Verpackung) 0,1 kg
Konform mit CE -Anforderungen
Bei Betrieb mit thermischer Rückführung muss der Nullleiter an Klemme 4
angeschlossen werden.
TRM2 TRM2S
50315
1
2
3
4
5
L
N
t
50314
1
2
3
4
5
L
N
t
= Heizen
= Kühlen
alle Abmessungen in mm
60
4
12
24
70
70168
15
10
5
20
25
30
°C
74
Ausführung
Montagehinweise
Technische Daten
Anschlussklemmen
Massbilder
1998 Siemens Building Technologies AG