Datenblatt

2
Siemens
Datenblatt
A6V10446174_de--_f
Smart Infrastructure
2020-09-01
Anwendung
Für Siemens Zonenventile VVI46.. und VXI46.. und Kombiventile VPI46.. und VPP46..
Vorwiegend in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zur wasserseitigen Regelung von
Warm- und Kühlwasser.
In Heiz- und Kühlzonen
Für Regelventile von Ventilatorkonvektoren
Für Zonenventile von Fussbodenheizungen über Wärmeverteiler
In Verbindung mit Kühldecken
r 2-Punkt-Regelung von Trinkwarmwasserspeichern
Für Absperrventile von Wandkesseln
Technik
Der Stellantrieb öffnet das Ventil elektromotorisch. Hierfür ist er mit einem Elektromotor und
einem Getriebe ausgerüstet. Der maximale Hub ist mechanisch begrenzt (Ventilsitz). Kein
Stromverbrauch in geschlossener oder offener Stellung.Der Stellantrieb wird über ein fest
montiertes Kabel von 0,8 m Länge gespeist. Er öffnet oder schliesst das Ventil über das
Ausgangssignal eines Reglers (Raumthermostat).
2-Punkt-Stellsignal (SPST)
Der Antrieb erfordert einen Ein-/Aus-Controller, typischerweise ein Raumthermostat..
Spannung an Y:
Stössel fährt ein
Ventil öffnet
Keine Spannung an Y:
Stössel fährt aus
Ventil schliesst
VORSICHT
Der Stellantrieb SUA21/3 darf nicht mit einem 3-Punkt-Signal angesteuert werden!
LED zur Anzeige der Betriebsart:
4830Z02
Spannung an Y: LED leuchtet
Keine Spannung an Y: LED dunkel in Endstellung
Die LED leuchtet, wenn der Antriebsstössel zurückgezogen oder ausgefahren wird und das
Ventil vollständig öffnet. Die LED ist nicht beleuchtet, wenn der Antriebsstössel in die
vollständig geöffnete Ventilstellung fährt.
Typenübersicht
Typ
Artikelnummer
Betriebs-
spannung
Stellzeit
Stellsignal
1)
Kabel-länge
Öffnen
Schliessen
SUA21/3
S55176-A104
AC 230 V
10 s bei 50 Hz
2-Punkt
(SPST)
0,8 m
1)
SPST = single pole single throw = einpoliger Schliesser
4832Z01
Bestellung
Bei der Bestellung sind Stückzahl, Namen und Typ anzugeben.
Beispiel:
Typ
Artikelnummer
Beschreibung
Stückzahl
SUA21/3
S55176-A104
Elektromotorischer Stellantrieb
50