Datenblatt
8 / 18
Siemens Elektrothermische Stellantriebe STA..3.., STP..3.. CE1N4884de
Smart Infrastructure 2020-04-16
4884Z16
3 42
1
2
3
3
4
2
0...10 V
0..100 %
H1
H2
10...0 V
0..100 %
3
4
2
0...4.5 V
0..100 %
H1
H2
4.5...0 V
0..100 %
3
4
2
5.5...10 V
0...100 %
H1
H2
10...5.5 V
0..100 %
3
4
2
2...10 V
0...100 %
H1
H2
10...2 V
0..100 %
ASY6..
H1 3 mm Hub
H2 4,5 mm Hub
Die Bewegung und die jeweilige Stellung des Antriebsstössels werden durch den
grauen Innenteil angezeigt.
4
8
8
4
Z
0
6
Stellantrieb spannungslos
· Der Antriebsstössel ist ausgefahren.
· Das
1)
Ventil ist geschlossen.
Stellantrieb > 3 Minuten unter Spannung
· Der Antriebsstössel ist eingefahren.
· Das
1)
Ventil ist geöffnet.
4
8
8
4
Z
0
7
Stellantrieb spannungslos
· Der Antriebsstössel ist eingefahren.
· Das
2)
Ventil ist geschlossen.
Stellantrieb > 3 Minuten unter Spannung
· Der Antriebsstössel ist ausgefahren.
· Das
2)
Ventil ist geöffnet.
1)
In Bezug auf Heizkörperventile, VPP46../VPI46.., VQP46../VQI46.. und VVI46../VXI46.
2)
In Bezug auf V..P47..
Das Verriegeln des Bajonettrings löst die mechanische Schliessmass-Adaption aus.
Diese bewirkt bei NC-Ausführungen (STA..) eine Vorspannung auf der Ventilspindel
und sorgt so für ein dichtes Ventil. Bei NO-Ausführungen (STP..) positioniert sich der
Antriebsstössel ohne Vorspannung auf der Ventilspindel.
Liegt im Bereich von 8,5…13,5 mm
1)
Liegt im Bereich von 12,5…17,5 mm
1)
1)
bei Verwendung der beigefügten Standard-Bajonettmutter
STA63../STP63.. DIP–
Schaltereinstellungen:
Stellungsanzeige am
Stellantrieb
STA..
STP..
Automatische
Schliessmass
-
Adaption
Schliessmass-Adaption
bei STA.. Antrieben (NC)
Schliessmass-Adaption
bei STP.. Antrieben (NO)