Datenblatt
Technik / Ausführung
Wird der Stellantrieb mit einem Stellsignal DC 0...10 V oder 3-Punkt angesteuert, so
erzeugt er eine Hubbewegung, die auf den Ventilstössel übertragen wird.
Die Funktionsbeschreibung bezieht sich auf Ventile der Ausführung
«antriebslos geschlossen» (NC Ventile).
• Spannung an Y1: Antriebsstössel fährt aus Ventil öffnet
• Spannung an Y2: Antriebsstössel fährt ein Ventil schliesst
• Keine Spannung an Y1 und Y2: Antrieb bleibt in der aktuellen Position
• Das Ventil öffnet oder schliesst proportional zum Stellsignal Y.
• Bei DC 0 V ist das Ventil V..P45.. geschlossen (A → AB).
• Nach Abschaltung der Betriebsspannung verharrt der Stellantrieb in der aktuellen
Position.
• Kunststoffgehäuse
• Blockiersicheres Getriebe, wartungsfrei
• Handverstellung mittels 3 mm Sechskant-Stiftschlüssel
• Reduzierte Stromaufnahme in den Haltepositionen
• Kraftabhängiges Abschalten bei Überlast und in Hub-
Endlagen
• Parallelbetrieb von 6 Stück SSB31, 24 Stück SSB81 sowie 10
Stück SSB61 möglich, sofern die Ausgangsleistung der Regler
ausreicht
• Klemmenblockstecker für bauseitig selbstgefertigte
Kabellängen erhältlich (nur für AC 24 V und AC / DC 24 V
Stellantriebe)
• Anschlusskabel mit Stecker AC 24 V und AC 230 V nicht
verwechselbar
• Halogenfreie Kabel erhältlich
4
89
1
Z1
9
Zubehör
4864Z02
Typ ASY98 für die Sicherung des Kabelsteckers. Im Lieferumfang von
ASY99 und ASY100 enthalten.
Der Kabelstecker
rastet ein, kann
aber durch die
Sicherungsschraube
zusätzlich arretiert
werden.
Für spezielle Kabellängen der AC / DC 24 V-Stellantriebe.
• Typ ASY99 für 3-Punkt-Stellantriebe SSB81/00
• Typ ASY100 für stetige Stellantriebe DC 0...10 V SSB61/00
Eine Montageanleitung liegt dem Zubehör bei (74 319 0385 0).
Stellsignal 3
-Punkt
SSB31../SSB81..
Stellsignal DC 0...10 V
SSB61..
Merkmale und Vorteile
Sicherungsschraube
ASY98
Klemmenblockstecker
ASY99
ASY100
3/10
Siemens Elektromotorische Stellantriebe CA1N4891de_02
Building Technologies 2016-07-21