2 700 Synco™ living Heizkörper - Regelantrieb • • • • • • • • • • • • CE1N2700de 2022-03-07 SSA955 Funkgesteuerter Regelantrieb für Heizkörperventile Funk-Kommunikation basierend auf KNX Standard (868 MHz, bidirektional) Batteriebetrieb mit handelsüblichen 1,5 V – Batterien (Verpolungsschutz) Batterieschonender Betrieb Flüsterbetrieb (z.B.
Anwendung • Einbindung in das Siemens System Synco living • Einsetzbar in Heizungsanlagen zur Betätigung von Heizkörperventilen von Siemens sowie verschiedener Hersteller • Verwendung von mehreren Heizkörper - Regelantrieben in einem Raum Gerätekombinationen Siemens-Ventile Mit dem SSA955 können folgende Heizkörperventile von Siemens betrieben werden: Ventiltyp Ventilart kvs [m3/h] PN-Stufe Datenblatt 0,25 … 1,41 PN10 2105, 2106 VD…, CLC… Heizkörperventile 1,9 … 2,6 PN10 VPD…, VPE… MCV Heizkörperve
Zubehör Adapter AV… für Fremdventile Für die Montage des SSA955 auf Heizkörperventile anderer Hersteller sind folgende Adapter verfügbar: Adaptertyp für Heizkörperventil von: 1) Adaptertyp für Heizkörperventile von: AV51 AV521) Beulco Verteiler M30x1,0 Comap AV57 AV58 Herz Oventrop M30x1,0 AV53 Danfoss RA-N (RA2000) AV591) Vaillant AV54 Danfoss RAVL AV60 TA AV55 Danfoss RAV AV61 Markaryd AV56 Giacomini Solange Vorrat Bestellung Bei der Bestellung sind die Stückzahl und die Typenbezei
Hauptfunktion Im Betrieb regelt der SSA955 die gewünschte Raumtemperatur mit den von der Wohnungszentrale zur Verfügung gestellten Daten. Parallelbetrieb Bei Verwendung von mehreren SSA955 in einem Raum agiert der erste im Raum eingebundene SSA955 als Führungsregler. Die anderen SSA955 werden durch den Führungsregler via Wohnungszentrale gesteuert. Mit der Funktionstaste kann der Führungsregler abgefragt werden. Der Führungsregler wird durch die Funktions-LED signalisiert.
Fehlermeldungen/ Wartungsmeldungen Alle Fehler- bzw. Wartungsmeldungen werden zur Wohnungszentrale weitergeleitet und auf deren Display angezeigt. Folgende Meldungen werden vom SSA955 generiert: Fehlermeldungen: Wartungsmeldung: Kommunikationsfehler (Während 1 Stunde keine Kommunikation) Batterien entladen (Restliche Betriebsdauer ca.
Hinweise zu Projektierung und Betrieb • Der Montageort ist so zu wählen, dass der interne Raumtemperaturfühler die Lufttemperatur im Raum möglichst unverfälscht messen kann. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der SSA955 nicht in Nischen, hinter Regalen, Türen oder Vorhängen montiert, und die Temperaturmessung nicht durch Sonneneinstrahlung oder andere Wärme- bzw. Kältequellen beeinfluss wird. Montageort • Das zulässige Umgebungsklima ist zu beachten, siehe Kapitel "Technische Daten".
WARNUNG Austreten von Elektrolyt Verätzungen ● ● Fassen Sie beschädigte Batterien nur mit geeigneten Schutzhandschuhen an. Spülen Sie bei Kontakt der Augen mit Elektrolyt die Augen sofort mit viel Wasser aus. Ziehen Sie einen Arzt hinzu. Halten Sie Folgendes ein: ● Verwenden Sie als Ersatz nur Batterien gleichen Typs und vom gleichen Hersteller. ● Beachten Sie die Polaritäten (+/-). ● Die Batterien müssen neu und unbeschädigt sein. ● Mischen Sie keine neuen mit gebrauchten Batterien.
Technische Daten Speisung Batterietyp Batterielebensdauer (Kapazität ≥ 2,5 Ah) 3 x Alkalibatterien LR6 (AA) à 1,5 V im Normalbetrieb: 3 Jahre im Flüsterbetrieb: 2 Jahre Funk Funkfrequenz Funkreichweite Funkprotokoll 868 MHz, bidirektional typisch 30 m im Gebäude KNX RF kompatibel Geräuschpegel Schallleistungspegel (LwA) Antrieb Nennhub Minimaler Ventilhub Stellkraft < 30dBA Normalbetrieb < 25dBA Flüsterbetrieb EN ISO 3741 2,5 mm 0,5 mm typisch 110 N Mediumstemperatur Zulässige Mediumstemperatur
Massbilder Masse in mm 75,4 75,6 2700M01 48 80,6 95 9 / 10 Siemens Smart Infrastructure CE1N2700de 2022-03-07
Herausgegeben von: Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a CH-6300 Zug Tel. +41 58 724 2424 www.siemens.